Ein Dank an die Verlage!
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen Kinder- und Jugendbuchverlagen sowie Belletristik-Verlagen bedanken, die so freundlich sind, mir die gewünschten Rezensionsexemplare zur Verfügung zu stellen.
Ebenfalls ein Dank an alle Kollegen und Kolleginnen im Pressebereich für die sympathische Zusammenarbeit seit vielen Jahren!
Sabine Wagner
Literaturlinks
- Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
- avj – Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V.
- Buchhandlung "Schmetz am Dom", Aachen
- Buchhandlung Franzis Hensch
- Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. Volkach
- Klenkes – Stadtmagazin für Aachen und die Euregio
- Literaturbüro Euregio Maas-Rhein
„Warum ist das so?“ – Auch ein Verlag hat eine Antwort
Zum Thema des nicht vergebenen Oldenburger Jugendbuchpreises in diesem Jahr und der Antwort von Salah Naoura auf meine offen gestellte Frage gibt exemplarisch für andere Verlage mit ähnlichen Meinungen und Haltungen zu diesem Thema der Südpol-Verlag aus Grevenbroich eine Antwort: Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Autoren
Kommentare deaktiviert für „Warum ist das so?“ – Auch ein Verlag hat eine Antwort
„Warum ist das so?“ – Salah Naoura antwortet
Wie auf meinem Literaturportal bekannt gegeben, wurde dieses Jahr zum ersten Mal der „Oldenburger Jugendbuchpreis“ mangels Qualität der eingereichten Manuskripte nicht vergeben.
Auch ich habe nach mehr als 10 Jahren intensiver Arbeit mit Kinder- und Jugendliteratur sowie der Leseförderung festgestellt, dass es mir immer schwerer fällt, sprachliche und inhaltliche Perlen herauszufischen. Zu viele Bücher sind hier nur noch Massenware. Schade, dass ermüdet leider irgendwann und ich habe das Gefühl, alles schon einmal gelesen zu haben.
Auf die in den Raum gestellte Frage „Warum ist das so?“ hat mir der vielfach ausgezeichnete Kinder- und Jugendbuchautor wie auch Übersetzer Salah Naoura geantwortet: Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Autoren
Kommentare deaktiviert für „Warum ist das so?“ – Salah Naoura antwortet
Der Deutsche Kinder- und Jugendliteraturpreis wurde heute zum 60.igsten Mal auf der Frankfurter Buchmesse verliehen
Am 21. Oktober 2016 wurde auf der Frankfurter Buchmesse der Deutsche Jugendliteraturpreis verliehen.
Die Kritikerjury prämierte vier Titel in den Sparten Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbuch. Die Preise sind mit je 10.000 Euro dotiert.
Der mit 12.000 Euro dotierte Sonderpreis für das Gesamtwerk ging an Klaus Kordon, „einen außergewöhnlichen Autor, einen mit Haltung, einen, der seinen Standpunkt immer wieder hinterfragt und neu bestimmt“, so die Jury. „Mit seinen genau recherchierten historischen Romanen gelingt es Kordon, die Zusammenhänge zwischen Vergangenheit und Gegenwart aufzuzeigen und Geschichte(n) aus der Perspektive der kleinen Leute zu erzählen.“ Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Autoren
Kommentare deaktiviert für Der Deutsche Kinder- und Jugendliteraturpreis wurde heute zum 60.igsten Mal auf der Frankfurter Buchmesse verliehen
Oldenburger Jugendbuchpreis wird 2016 nicht vergeben
286 eingereichte Erstlingswerke (195 Manuskripte, 91 Bücher) hat die Jury für den Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis 2016 beurteilt. Danach hat sich die Jury entschieden, den Preis mangels Qualität in diesem Jahr nicht zu vergeben, aber Empfehlungen für vier Nachwuchsautoren auszusprechen. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Autoren
Kommentare deaktiviert für Oldenburger Jugendbuchpreis wird 2016 nicht vergeben
„Villa Herrmann“ in Mainz-Gustavsburg hat den Deutschen Buchhandlungspreis 2016 in der Kategorie „Hervorragende Buchhandlung“ erhalten
„Bücher leben!“ gratuliert ganz herzlich dem dynamischen, unentwegt engagierten Duo Monika Trapp und Hans J. Hansen!
Hier geht es zu einem ausführlichen Artikel aus dem boersenblatt.net zu der Preisverleihung: Großer Bahnhof in Heidelberg: Mehr als 100 Buchhändler, teils mit ihren Teams, waren am Mittwochabend ins Theater zur Verleihung des Deutschen Buchhandlungspreises gekommen. „Ihre kulturelle Vermittlung ist wichtiger denn je, weshalb unsere 850.000 Euro auch eine Anerkennung für den Mut ist, sich hier zu behaupten“, sagte Kulturstaatsministerin Monika Grütters.
Veröffentlicht unter Autoren
Kommentare deaktiviert für „Villa Herrmann“ in Mainz-Gustavsburg hat den Deutschen Buchhandlungspreis 2016 in der Kategorie „Hervorragende Buchhandlung“ erhalten
