Das Flüstern der Zeit – Band 1 der Zeitlos-Trilogie

Die Zeitlos-Trilogie, Band 1- Das Flüstern der Zeit KLEIN

Sandra Regnier

Carlsen, April 2015

432 Seiten, € 12,99

ab 14 Jahren

 

 

 

Ein großes Sturmgewitter tobt über dem Steinkreis und am nächsten Morgen sind seltsame Zeichen in den Kornfeldern zu erkennen. Zudem wird Meredith von ihrem besten Freund Colin zum ersten Mal geküsst. Doch viel Zeit sich darüber Gedanken zu machen hat sie keine, denn Colins Fähigkeiten, von denen Meredith Bescheid weiß, verändern sich. Weiter lesen …

Veröffentlicht unter Rezensionen von Jugendlichen | Kommentare deaktiviert für Das Flüstern der Zeit – Band 1 der Zeitlos-Trilogie

The Moon and more

The Moon KLEIN

Sarah Dessen

Aus dem Amerikanischen von Michaela Kolodziejcok

dtv, April 2015

460 Seiten, € 14,95

ab 12 Jahren

 

 

Emaline weiß eigentlich ganz genau, was sie will: Nach dem Sommer zusammen mit ihrem Freund Luke auf das nahegelegene College gehen. Doch die Zeit vor dem College bringt einige Veränderungen in Emalines Leben: Da ist zum einen der junge Filmassistent Theo aus New York, der so anders ist als alle anderen Jungs, die sie kennt. Weiter lesen …

Veröffentlicht unter Rezensionen von Jugendlichen | Kommentare deaktiviert für The Moon and more

Du bist das Gegenteil von allen

Du bist das Gegenteil von allem von Carmen Rodrigues

Carmen Rodrigues

Aus dem Englischen von Katarina Ganslandt

cbt, März 2015

384 Seiten, € 16,99

ab 14 Jahren

 

 

Die 16-jährige Elli ist tot, gestorben an einer Überdosis Tabletten. Zeit ihres Lebens war sie immer geheimnisvoll und nicht leicht zu durchschauen. Sie hinterlässt ihren Bruder Jake, ihre beste Freundin Sarah, deren kleine Schwester Jessie und einen Schuhkarton mit vierunddreißig beschriebenen kleinen Zetteln drauf. Nach und nach müssen Jake, Sarah und Jessi die Puzzleteile zusammenfügen, um herauszufinden, wer Elli wirklich war. Weiter lesen …

Veröffentlicht unter Rezensionen von Jugendlichen | Kommentare deaktiviert für Du bist das Gegenteil von allen

Die Preisträger des Deutschen Jugendliteraturpreises 2015

Traditionell wurde am Freitag auf der Frankfurter Buchmesse der 59. Deutsche Jugendliteraturpreis, ausgerichtet vom Arbeitskreis für Kinder- und Jugendliteratur e.V.,  für ein Bilder-, Kinder- und Jugend und Sachbuch verliehen sowie der Preis der Jugendjury und der Sonderpreis.

Der mit 12.000 Euro dotierte Sonderpreisfür das Gesamtwerk ging an die Hamburger Illustratorin Sabine Friedrichson. Die Sonderpreisjury würdigte deren atmosphärische Werke sowie die herausragende intellektuelle Qualität ihrer grafischen Interpretationen. Bei aller Stilvielfalt verfüge die Künstlerin über eine jederzeit wiedererkennbare ästhetische Handschrift, deren Detailreichtum die Betrachter in seinen Bann schlage.

Der Preis der Jugendjuryin Höhe von 10.000 Euro ging an Letztendlich sind wir dem Universum egal (Fischer FJB) von David Levithan, in der Übersetzung von Martina Tichy. Die Jugendjury urteilt: „Der Autor hat es geschafft, eine glaubwürdige und schöne Liebesgeschichte zu schreiben, die den Leser mit philosophischen Gedankenspielen zum Nachdenken anregt.“

Weitere Informationen zum Deutschen Jugendliteraturpreis, die Cover der Preisbücher sowie eine digitale Pressemappe finden Sie zum Download auf unserer Homepage unter www.jugendliteratur.org.

Die einzelnen Preisträger in den genannten Kategorien ist nachzulesen hier:

„Bücher leben!“ gratuliert ganz herzlich Susan Kreller, die für Ihren Roman „Schneeriese“ (Carlsen Verlag) den Preis in der Sparte Jugendbuch erhielt. Bereits 2013 stand sie mit ihrem Debüt „Elefanten sieht man nicht“ (Carlsen) auf der Auswahlliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis.

Veröffentlicht unter Autoren | Kommentare deaktiviert für Die Preisträger des Deutschen Jugendliteraturpreises 2015

Elke – Ein schmales Buch über die Wirkung von Kuchen

150313-Elke-Umschlag.indd

Christian Duda

Mit Illustrationen von Julia Friese

Beltz & Gelberg, Juli 2015

160 Seiten, € 12,95

ab 6 Jahren

 

 

Was haben Kuchen, insbesondere Russischer Zupfkuchen und ein Kinderbuch gemeinsam? Wenn das Rezept und die Zutaten stimmen, können beide auf der Zunge zergehen, im wahrsten Sinne des Wortes. Weiter lesen …

Veröffentlicht unter 2015, 5 Bücher, 8 / 9 Jahre, Autoren, Autoren A - E, Bestenliste, Erscheinungsjahr, Lesealter | Kommentare deaktiviert für Elke – Ein schmales Buch über die Wirkung von Kuchen