Ein Dank an die Verlage!
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen Kinder- und Jugendbuchverlagen sowie Belletristik-Verlagen bedanken, die so freundlich sind, mir die gewünschten Rezensionsexemplare zur Verfügung zu stellen.
Ebenfalls ein Dank an alle Kollegen und Kolleginnen im Pressebereich für die sympathische Zusammenarbeit seit vielen Jahren!
Sabine Wagner
Literaturlinks
- Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
- avj – Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V.
- Buchhandlung "Schmetz am Dom", Aachen
- Buchhandlung Franzis Hensch
- Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. Volkach
- Klenkes – Stadtmagazin für Aachen und die Euregio
- Literaturbüro Euregio Maas-Rhein
Nicht vergessen: Am 2. April 2015 ist Internationaler Kinderbuchtag und am 23. April Welttag des Buches!
Veröffentlicht unter Autoren
Kommentare deaktiviert für Nicht vergessen: Am 2. April 2015 ist Internationaler Kinderbuchtag und am 23. April Welttag des Buches!
Gehen, immer weiter
Sigrid Zeevaert
Thienemann, Februar 2015
160 Seiten, € 12,99
ab 13 Jahren
Edvard ist neu in Luis Klasse und für Luis erst einmal eher uninteressant. Doch als die beiden für Biologie ein Referat zusammen machen müssen, lernen sie sich besser kennen. Zusammen mit Lili, die bei Edvard in der Nähe wohnt, verabreden sie sich immer wieder und werden Freunde. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Rezensionen von Jugendlichen
Kommentare deaktiviert für Gehen, immer weiter
Seventh Son – Der Kinofilm zur Bestseller-Reihe „Spook“
Joseph Delaney
Übersetzt von Tanja Ohlsen
cbj, März 2015
288 Seiten, € 9,99
ab 12 Jahren
Als siebter Sohn eines siebten Sohnes bekommt Thomas J. Ward die Aufgabe, der nächste Lehrling des Spook zu werden. Von nun an lernt er von seinem Meister Gregory alles über Boggarts, Geister, Hexen und andere Wesen. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Rezensionen von Jugendlichen
Kommentare deaktiviert für Seventh Son – Der Kinofilm zur Bestseller-Reihe „Spook“
Einfach mal abschalten: Warum Lesen nicht aus der Mode kommt
Das Internet, vor allem dessen Nutzung via Smartphones und Tablets, hat unseren Mediengebrauch drastisch verändert. Immer wieder werden Stimmen laut, die wahlweise das Ende oder die revolutionäre Zukunft des Buches propagieren. Enhanced eBooks als Versuch das scheinbar veraltete Medium zeitgemäß zu machen konnten sich bislang aber nicht etablieren. Warum? Weil die Konsumenten nur eins wollen: einfach Lesen.
Einen ausführlichen Artikel aus lesen.net findet man hier:
Veröffentlicht unter Autoren
Kommentare deaktiviert für Einfach mal abschalten: Warum Lesen nicht aus der Mode kommt
Buchhandel und Blogger – Zwei, die sich im Austausch ergänzen und bereichern könnten?
Die digitale Zielgruppe ist den Bloggern sicher. Sie wissen, wie sie Aufmerksamkeit im Netz generieren und die Leser auf ihre Seite bringen. Den Buchhändlern gelingt das längst nicht immer. Was, wenn sich Blogger und Buchhändler zusammen täten?
Einen Artikel aus dem boersenblatt.net findet man hier:
Veröffentlicht unter Autoren
Kommentare deaktiviert für Buchhandel und Blogger – Zwei, die sich im Austausch ergänzen und bereichern könnten?


