Ein Dank an die Verlage!
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen Kinder- und Jugendbuchverlagen sowie Belletristik-Verlagen bedanken, die so freundlich sind, mir die gewünschten Rezensionsexemplare zur Verfügung zu stellen.
Ebenfalls ein Dank an alle Kollegen und Kolleginnen im Pressebereich für die sympathische Zusammenarbeit seit vielen Jahren!
Sabine Wagner
Literaturlinks
- Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
- avj – Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V.
- Buchhandlung "Schmetz am Dom", Aachen
- Buchhandlung Franzis Hensch
- Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. Volkach
- Klenkes – Stadtmagazin für Aachen und die Euregio
- Literaturbüro Euregio Maas-Rhein
Archiv der Kategorie: Autoren
Rechts blinken, links abbiegen
Dorthe Nors
Aus dem Dänischen von Frank Zuber
Kein & Aber, 2016
192 Seiten, € 20
Sonja ist Mitte Vierzig, lebt als Übersetzerin vornehmlich für Krimis in Stockholm und ist Single. Sie will endlich den Führerschein machen, damit sie unabhängiger und mobiler wird, zumindest was die Fortbewegung auf vier Rädern angeht. Persönlich scheint Sonja nämlich nach ihrem Befinden seit einiger Zeit still zu stehen. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter 2017, Autoren L - O
Kommentare deaktiviert für Rechts blinken, links abbiegen
Ein sonderbares Alter
Francesca Segal
Kein & Aber, Mai 2017
Aus dem Englischen von Anna-Nina Kroll
420 Seiten, € 24,00
Julia bildet gemeinsam mit ihrer 16 Jahre alten Tochter Gwen, ihrem Lebensgefährten James und seinem 17-järhigen Sohn Nathan eine Patchworkfamilie, während James ältere Tochter in den USA studiert, wo auch ihre Mutter lebt. Julia hat sich nach dem Tod ihres Mannes vor fünf Jahren sehr zurückgezogen und eine enge, harmonische Einheit mit ihrer Tochter gebildet. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter 2017, Autoren, Autoren P - T, Erscheinungsjahr
Kommentare deaktiviert für Ein sonderbares Alter
23. April ist Welttag des Buches – Ein Fest fürs Lesen!
Am 23. April feiern Lesebegeisterte in über 100 Ländern den UNESCO-Welttag des Buches und des Urheberrechts. Deutschlandweit veranstalten Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken und Schulen zahlreiche Aktionen, darunter rund 100 Lesungen. Der Börsenverein und die Stiftung Lesen koordinieren den Welttag in Deutschland.
Einen ausführlichen Bericht zum Welttag des Buches aus dem boersenblatt.net gibt es hier:
„Bücher leben!“ feiert insgeheim mit, wobei ich nicht nur an diesem Tag lese und ein Buch kaufe…
Veröffentlicht unter Autoren
Kommentare deaktiviert für 23. April ist Welttag des Buches – Ein Fest fürs Lesen!
Wolf Erlbruch erhält den Astrid Lindgren Memorial Award
„Wolf Erlbruch erschließt Lesern aller Altersgruppen die großen Themen des Lebens und macht sie fassbar“, so die Jury in Stockholm. „Zutiefst verwurzelt in einer humanistischen Grundhaltung zeigt sein Werk mit Humor und Wärme das Kleine im Großen auf. Er ist ein Meister der Zeichenkunst und fußt auf einer langen Tradition, öffnet aber zugleich neue kreative Fenster.“ Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Autoren
Kommentare deaktiviert für Wolf Erlbruch erhält den Astrid Lindgren Memorial Award
2. April ist Internationaler Kinderbuchtag
Am 2. April, dem Geburtstag von Hans Christian Andersen (1805-1875), wird jährlich der Internationale Kinderbuchtag gefeiert. Dieser Aktionstag wurde 1967 vom International Board on Books for Young People (IBBY) ins Leben gerufen, um Freude am Lesen zu wecken und die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Kinder- und Jugendliteratur zu lenken.
Der Arbeitskreis für Kinder- und Jugendliteratur hat dazu folgende Gedanken: Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Autoren
Kommentare deaktiviert für 2. April ist Internationaler Kinderbuchtag