Ein Dank an die Verlage!
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen Kinder- und Jugendbuchverlagen sowie Belletristik-Verlagen bedanken, die so freundlich sind, mir die gewünschten Rezensionsexemplare zur Verfügung zu stellen.
Ebenfalls ein Dank an alle Kollegen und Kolleginnen im Pressebereich für die sympathische Zusammenarbeit seit vielen Jahren!
Sabine Wagner
Literaturlinks
- Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
- avj – Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V.
- Buchhandlung "Schmetz am Dom", Aachen
- Buchhandlung Franzis Hensch
- Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. Volkach
- Klenkes – Stadtmagazin für Aachen und die Euregio
- Literaturbüro Euregio Maas-Rhein
Archiv der Kategorie: 5 Bücher
Schattenauge
Nina Blazon
Ravensburger, März 2010
352 Seiten, € 16,95
ab 12 Jahre
Inhalt:
Zoë bemerkt mysteriöse Veränderungen an sich. Eben hat sie sich noch mit der Tatsache auseinander gesetzt, dass ihr Exfreund mit ihrer ehemals besten Freundin zusammen ist, die Mutter in ihrer Überforderung immer mehr die Verantwortung und Betreuung ihres kleinen Bruders überlässt und damit immer weniger Freiraum bleibt. Doch während des Lauf-Trainings ist Zoë überrascht darüber, wie schnell sie plötzlich geworden ist. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter 12 / 13 Jahre, 2010, 5 Bücher, Autoren, Autoren A - E, Bestenliste, Erscheinungsjahr, Lesealter
Verschlagwortet mit Fantasythriller, Gestaltenwander
Kommentare deaktiviert für Schattenauge
Ein Buch für Hanna
Mirjam Pressler
Beltz & Gelberg, März 2011
352 Seiten, € 17,95
ab 14 Jahre
Inhalt:
Hannelore Salomon, vierzehn Jahre alt, wird mit acht anderen jüdischen Mädchen von Ahrensdorf aus einer landwirtschaftlichen Ausbildung heraus nach Dänemark geschickt. Eigentlich dient die Ausbildung zur Vorbereitung für eine Auswanderung nach Palästina, doch hierfür gibt es erst einmal keine Plätze. Hannelores Mutter verdient den kargen Lebensunterhalt als Näherin, der Vater ist bereits seit Jahren tot. Hannas ältere Schwester Helene lebt bereits in Israel, daher fällt der Mutter es umso schwerer, auch ihre jüngste Tochter in die Ferne ziehen zu lassen. Sie gibt ihrer Tochter den Merksatz auf den Weg „ Ein jüdisches Mädchen darf nicht auffallen.“ Weiter lesen …
Veröffentlicht unter 13 / 14 Jahre, 2011, 5 Bücher, Autoren, Autoren P - T, Bestenliste, Erscheinungsjahr, Lesealter
Verschlagwortet mit Dritte Reich, Judenverfolgung, Theresienstadt
Kommentare deaktiviert für Ein Buch für Hanna
Sternkinder
Clara Asscher-Pinkhof
Aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler
Dressler, Februar 2011
288 Seiten, € 12,95
ab 12 Jahre
Inhalt:
„Sternkinder“ beschreibt die Judenverfolgung während des zweiten Weltkrieges in den Niederlanden. Das Buch, das in drei Abschnitten unterteilt ist, hat keinen festen Handlungsverlauf oder bestimmte Protagonisten. Clara Asscher-Pinkhof erzählt aus der Sicht verschiedener Kinder unterschiedlicher Altersstufen, die immer anonym bleiben, wie sie ihren Alltag, ihre Kindheit, während der Naziherrschaft und Verfolgung wahrnehmen. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter 12 / 13 Jahre, 2011, 5 Bücher, Autoren, Autoren A - E, Bestenliste, Erscheinungsjahr, Lesealter
Verschlagwortet mit Judenvertreibung, Nationalsozialismus
Kommentare deaktiviert für Sternkinder
Der Märchenerzähler
Antonia Michaelis
Einband von Kathrin Schüler
Oetinger, Februar 2011
448 Seiten, € 16,95
ab 12 Jahre
Inhalt:
Anna, 17 Jahre alt, bereitet sich auf ihr Abitur vor. Sie gehört nicht zu den Mädchen, die sich für Jungs, Feten und Sex interessieren und neben dem Pauken einfach nur Spaß haben wollen. Anna ist anders, feinfühliger, empathischer. Sie weiß, dass sie manchmal wie in einer Seifenblase lebt und hin und wieder stört sie das auch. Ihre Freundin Gitta redet sie daher auch etwas überheblich mit „mein liebes Kind“ an. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter 13 / 14 Jahre, 2011, 5 Bücher, Autoren, Autoren L - O, Bestenliste, Erscheinungsjahr, Lesealter
Verschlagwortet mit Liebesgeschichte, Märchen, Psychothriller, Sozialdrama, Thriller
Kommentare deaktiviert für Der Märchenerzähler
Ringel Rangel Rosen
„Ringel Rangel Rosen“
Oetinger, Februar 2010
192 Seiten, € 14,95
ab 12 Jahre
Inhalt:
Im ersten Teil des in drei Abschnitten unterteilten Romans genießt die noch kindliche Karin die Sommerferien 1961, die damit verbundene Freiheit und Sorglosigkeit. Ein neuer Fernseher ist Anziehungspunkt für die Nachbarschaft, die mehr oder weniger gerne aufgenommen wird. Die einschneidenden politischen Veränderungen wie der Bau der Mauer in Berlin oder die Reportagen über den Eichmannprozess in Berlin interessieren Karin wenig. Ihre Freundin Regina macht sie mit dem Buch „Sternenkinder“ (von Clara Asscher-Punkhof) auf die furchtbaren Geschehnisse der Juden während des zweiten Weltkrieges aufmerksam. Doch Karin schiebt gerne solch unangenehme Fakten und Gedanken von sich weg. Zu sehr genießt sie das unbeschwerte Leben in gewohnter Umgebung wie im Paradies. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter 12 / 13 Jahre, 2010, 5 Bücher, Autoren, Autoren A - E, Bestenliste, Erscheinungsjahr, Lesealter
Verschlagwortet mit Flutkatastrophe Hamburg, Identitätsentwicklung, Nachkriegszeit
Kommentare deaktiviert für Ringel Rangel Rosen