Archiv der Kategorie: 4 Bücher

Joy-Ride Ost

Thorsten Nesch

rororo rotfuchs, 2009

150 Seiten, 7,95 €

ab 12 Jahre

Tarik und Jana, zwei gelangweilte Teenager klauen an der einzigen Dorftankstelle einen schicken BMW um der Enge ihres spießigen Kaffs und ihren Familien zu entfliehen. Da Tarik Türke und Jana Russin ist, nähern sich beide unter Vorbehalt. Die angedachte Spritztour entwickelt sich zu einer abenteuerlichen Fahrt, denn die beiden Ausreißer haben noch einen blinden Passagier im Kofferraum ihres geklauten Mafia-Wagens. Verfolgt werden die Flüchtenden von ihren Familien, die dabei lernen, die Barrieren verschiedener Nationalitäten zu verbinden. Eine humorvolle, ironische Straßengeschichte, dessen Tempo so mitreißend wie der Handlungsaufbau ist und dessen Sprache nie gekünstelt oder platt wirkt. Nominiert für den Oldenburger Jugendbuchpreis 2010.

Ein spannendes, temporeiches Roadmovie im Buchformat, dass die Barrieren verschiedener Nationalitäten überwinden lässt.

Sabine Hoß

 

Ein Interview mit dem Autor findet Ihr hier:

Veröffentlicht unter 12 / 13 Jahre, 2009, 4 Bücher, Autoren, Autoren L - O, Kurzrezensionen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Joy-Ride Ost

Knastkinder

Rüdiger Bertram

rororo rotfuchs, 2009

126 Seiten, € 7,95

ab 12 Jahre

Jonathan verbringt seinen Urlaub in Manila, denn sein Vater kann ihm endlich seine Heimat zeigen. Der Sprache mächtig will er endlich ein paar Stunden ohne seine Eltern die Stadt erkunden. Doch plötzlich gerät er in ein düsteres Viertel und wird von einer Gang samt seiner Kleidung ausgeraubt. Nachdem er unerwartet Hilfe von anderen Kindern erhält, landet Jonathan plötzlich im Gefängnis, gemeinsam mit unzähligen anderen Straßenkindern.  Hier erlebt er die unglaublichen und schrecklichen Bedingungen, unter denen die Kinder in den Gefängnissen vegetieren. Jonathan kämpft verzweifelt um seine Unschuld, doch wie kann er den Irrtum beweisen? Gibt es Hilfe für all die anderen Kindern, die ohne jedes Recht in Manilas Gefängnissen festgehalten werden?

Sabine Hoß

Eine Geschichte wie ein Albtraum – aber sie ist traurige Realität. Doch dieses Buch rüttelt auf, etwas zu ändern!

Veröffentlicht unter 12 / 13 Jahre, 2009, 4 Bücher, Autoren, Autoren A - E, Kurzrezensionen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Knastkinder

Der schönste Hundesommer der Welt

Amalia Rosenblum

übersetzt aus dem Hebräischen von Mirjam Pressler

Beltz & Gelberg, 2009

168 Seiten, 12,95 €

ab 8 Jahre

Menschen sind schon seltsame Tiere. Das finden auch Johnny und Artur, zwei Hunde, die auch die besten Freunde sind. Als Artur mit seiner Familie in die Stadt wegzieht, leidet Johnny sehr darunter. Ein neuer Hund, Schoko, kommt ins Dorf. Johnny kann ihn zunächst nicht leiden, denn der Neue kommt  aus der Stadt und zieht auch noch in die alte Hütte von Artur.  Als die beiden mit Hilfe anderer Tiere Wilderer überführen, werden sie zu Helden und langsam freunden sie sich an.  Bei einer Mutprobe zwischen den beiden kommt es jedoch zu einem folgenschweren Unglück. Hält die Kameradschaft das aus? Eine humorvolle und weise Geschichte über den Wert von Freundschaft,  Mut und Toleranz und der klugen Einsicht, dass Leben nicht vollkommen sein muss.

Sabine Hoß

Hundeweisheit für Zweibeiner: Freundschaft und Toleranz brillant verpackt in einer humorvollen, berührenden Geschichte

Leseempfehlung ab 8 Jahre

Veröffentlicht unter 2009, 4 Bücher, 8 / 9 Jahre, Autoren, Autoren P - T, Kurzrezensionen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Der schönste Hundesommer der Welt

Im Jahr des Honigkuckucks

Linzi Glass

Hanser Verlag 2009

253 Seiten, 14,90 €

ab 13 Jahre

Aus dem Englischen übersetzt von Ulli und Herbert Günther

Emily lebt wohlhabend in Johannesburg. Ihre Eltern streiten oft, die Mutter tröstet sich mit einer Affäre. Emily fühlt sich von ihrer Mutter nicht geliebt und ungerecht behandelt. Trost und Verständnis findet sie bei Buza, einem Zulu und Nachtwächter der Familie sowie Lizzie, der farbigen Hausangestellten. Wenn die Sprachlosigkeit im Haus unerträglich wird, werden Gäste eingeladen. Als die herumziehenden Mallorys mit ihren beiden Söhnen Halt machen, werden beide Familien durch ihr oberflächlich unterschiedliches, aber im Kern gewalttätiges Beziehungsleben auf furchtbare Weise miteinander verbunden. In einer sensiblen und dichten Sprache werden nicht nur düstere Momente klar beschrieben, es ist auch eine einfühlsame Geschichte voller Hoffnung.

Sabine Hoß

Ein Roman über zerrüttete Familien, Gewalt, Sprachlosigkeit auf verschiedenen Ebenen, afrikanische Kultur und Apartheid

Veröffentlicht unter 13 / 14 Jahre, 2009, 4 Bücher, Autoren, Autoren F - K, Kurzrezensionen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Im Jahr des Honigkuckucks

Made in Vietnam

Made in VietnamCarolin Philipps

Ueberreuter, 144 Seiten

9,95 €

ab 14 Jahre

Die 14-jährige Lan arbeitet unter unmenschlichen Bedingungen in einer Fabrik, die schicke Sportschuhe herstellt. Lan und die anderen Arbeiter sind an diese Arbeit gebunden, denn der minimale Verdienst sichert doch zumindest, dass die Familie einigermaßen satt wird. Als Lan sich durch einen Zufall mit dem Vater des Fabrikbesitzers anfreundet, wird sie von den anderen Fabrikarbeitern als Verräterin hingestellt. Schon einmal ist ein Streikversuch im Vorfeld verraten worden, nun vermuten die Arbeiter, dass Lan dahinter steckt. Doch mit viel verzweifeltem Mut gelingt ihr, das Gegenteil zu beweisen und auch auf die katastrophalen Missstände aufmerksam zu machen. Eine gut recherchierte Geschichte, die leider ein Teil unseres Konsumdenkens ist.

Sabine Hoß

Ein aufrüttelndes Buch, das sensibel macht, beim nächsten Einkauf noch mehr auf das Herstellungsetikett zu achten.

Veröffentlicht unter 13 / 14 Jahre, 2009, 4 Bücher, Autoren P - T, Kurzrezensionen | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Made in Vietnam