Ein Dank an die Verlage!
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen Kinder- und Jugendbuchverlagen sowie Belletristik-Verlagen bedanken, die so freundlich sind, mir die gewünschten Rezensionsexemplare zur Verfügung zu stellen.
Ebenfalls ein Dank an alle Kollegen und Kolleginnen im Pressebereich für die sympathische Zusammenarbeit seit vielen Jahren!
Sabine Wagner
Literaturlinks
- Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
- avj – Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V.
- Buchhandlung "Schmetz am Dom", Aachen
- Buchhandlung Franzis Hensch
- Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. Volkach
- Klenkes – Stadtmagazin für Aachen und die Euregio
- Literaturbüro Euregio Maas-Rhein
Archiv der Kategorie: Rezensionen von Jugendlichen
Selection – Die Elite
Kiera Cass
Aus dem Amerikanischen von Susann Friedrich
Fischer-Sauerländer, 20.02. Februar 2014
384 Seiten, € 16,99
ab 14 Jahre
Nur noch sechs Mädchen sind übrig. Sechs Mädchen, die um Prinz Maxon, die Krone und damit auch um die Chance auf ein besseres Leben kämpfen. Auch America merkt allmählich, dass der Konkurrenzkampf und das Leben als mögliche Prinzessin immer schwieriger und härter wird. Zudem steckt sie in einem riesigen Gefühlschaos und kann sich nicht entscheiden wen sie lieber mag: Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Rezensionen von Jugendlichen
Kommentare deaktiviert für Selection – Die Elite
Die andere Anna
Rachel van Kooij
Jungbrunnen, Wien, Februar 2014
192 Seiten, € 16,95
ab 13 Jahre
Anna wächst bei einer liebevollen Pflegefamilie auf, nachdem sie als Kleinkind von ihrer Mutter weggenommen wurde. Doch als ihre Pflegeschwester Tamara beginnt, Nachforschungen darüber anzustellen, warum sie damals ihrer Mutter weggenommen wurde, beginnt auch Anna sich Gedanken zu machen. Nach und nach beginnt sie nach ihrer Vergangenheit zu forschen und findet so die Geschichte ihrer Mutter Petra heraus. Einer Frau, die trotz ihrem langen Kampf ihr Kind nicht zurück bekam. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Rezensionen von Jugendlichen
Kommentare deaktiviert für Die andere Anna
Liberty Bell – Das Mädchen aus den Wäldern
Johanna Rosen
Arena, Juni 2013
384 Seiten, € 15,99
Eines Tages finden Ernesto und seine Freunde im Wald ein total verwildertes Mädchen, das dort in einer Waldhütte lebt. Nach und nach erfahren sie, dass das Mädchen Liberty Bell heißt und fernab jeglicher Zivilisation aufgewachsen ist. Doch gerade als es Ernesto gelungen ist, Liberty Bells Vertrauen zu erringen, werden sie entdeckt und Liberty Bell muss nun mit den Eindrücken einer ihr völlig fremden Welt zurechtkommen. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Rezensionen von Jugendlichen
Kommentare deaktiviert für Liberty Bell – Das Mädchen aus den Wäldern
Requiem – missa pro defunctis (Amor-Trilogie, Band 3)
Lauren Oliver
Übersetzt von Katharina Diestelmeier
Carlsen, Januar 2014
400 Seiten, € 18,90
ab 14 Jahre
Lenas Gefühle stehen Kopf. Seit sie mit ihrem neuen Freund Julian in die Wildnis zurückgekehrt ist, zeigt ihr Ex-Geliebter Alex, den sie für tot gehalten hatte, ihr die kalte Schulter. Während sie noch mit ihren widerstreitenden Gefühlen für die beiden Jungen zu kämpfen hat, holen die Invaliden zu ihrem letzten finalen Schlag gegen die „Von-der-Liebe- geheilten“ aus. Und während Lena sich für ihren letzten Kampf vorbereitet, versucht ihre beste Freundin Hana zuhause in Portland ihr Leben als Geheilte zu leben. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Rezensionen von Jugendlichen
Kommentare deaktiviert für Requiem – missa pro defunctis (Amor-Trilogie, Band 3)
Der Krieg ist ein Menschenfresser
Elisabeth Zöller
Hanser, 03.02.2014
288 Seiten, € 15,90
ab 14 Jahre
1914 in Leipzig: Es herrscht Volksfeststimmung auf den Straßen, denn der Krieg hat begonnen. Auch Ferdinand und August werden erfasst von der Freude darauf ,im Krieg Helden zu werden und sind auch schon bald darauf auf den Weg ins Frankenreich. Im Gepäck: Eine braune Ledertasche und ein Fotoapparat, mit denen Ferdinand seiner Familie daheim vom Krieg berichten soll. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Rezensionen von Jugendlichen
Kommentare deaktiviert für Der Krieg ist ein Menschenfresser