Ein Dank an die Verlage!
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen Kinder- und Jugendbuchverlagen sowie Belletristik-Verlagen bedanken, die so freundlich sind, mir die gewünschten Rezensionsexemplare zur Verfügung zu stellen.
Ebenfalls ein Dank an alle Kollegen und Kolleginnen im Pressebereich für die sympathische Zusammenarbeit seit vielen Jahren!
Sabine Wagner
Literaturlinks
- Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
- avj – Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V.
- Buchhandlung "Schmetz am Dom", Aachen
- Buchhandlung Franzis Hensch
- Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. Volkach
- Klenkes – Stadtmagazin für Aachen und die Euregio
- Literaturbüro Euregio Maas-Rhein
Archiv der Kategorie: Rezensionen von Jugendlichen
Freistoß ins Leben
Martin Bengtsson
Aus dem Schwedischen übersetzt von Ursel Allenstein und Max Stadler
Bloomsbury Taschenbuch, Mai 2012
220 Seiten, e 7,95
ab 12 Jahre
Martin Bengtsson berichtet, wie er im Alter von fünf Jahren zum Fußball kam, über seinen ersten Fußballverein und wie er den Traum entwickelt Profifußballer werden zu wollen. Er beschreibt sehr detailliert, wie er immer und überall, vom Ehrgeiz gepackt, hart und intensiv trainiert und Marco van Basten als Idol verehrt. Später beschreibt er das Turnier, bei dem die Besten für die schwedische U- 15- Nationalmannschaft ausgewählt werden und seine Enttäuschung, als er dafür nicht ausgewählt wird. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Rezensionen von Jugendlichen
Kommentare deaktiviert für Freistoß ins Leben
Lesezeichen sind Testleser für zukünftigen Arena-Thriller
2009 gab es den ersten Schreib-Wettbewerb, der vom Arena Verlag, der Michael Meller Literacy Agency und dem Münchner Merkur ausgeschrieben wurde. Damals gewann Alice Pantermüller mit „Bendix Brodersen. Angsthasen erleben keine Abenteuer“ Dieses Mal wird von den Ausschreibenden ein Thriller für Jugendliche ab zwölf Jahre gesucht. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Rezensionen von Jugendlichen
Kommentare deaktiviert für Lesezeichen sind Testleser für zukünftigen Arena-Thriller
Familie Pompadauz – Ein Schwein taucht ab
Franziska Gehm
Loewe, März 2012
256 Seiten, € 12,95
ab 9 Jahre
Heilige Schweinebacke! Nach 99 Jahren müssen Melusine, Jonni und Kasmiranda wieder in die Schule. Und als ob das nicht schon schlimm genug wäre fehlt auch noch der „Magische Zeitkompass“. Er ist ein wichtiger Gegenstand von Herrn Pompadauz Jahrfahrtskarussell, mit dem das Hotel von Direktor Pompadauz und allen Einwohnern von 1912 ins Jahr 2011 gereist ist. Der „Magische Zeitkompass“ ist zum Navigieren des Jahres, in das das Karussell fahren soll. Aber wo sucht man nach so einem Artefakt? Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Rezensionen von Jugendlichen
Kommentare deaktiviert für Familie Pompadauz – Ein Schwein taucht ab
Touched – Der Preis der Unsterblichkeit
Corrine Jackson
Übersetzt von Heidi Lichtblau
Thienemann, Februar 2012
416 Seiten, € 16,95
ab 14 Jahre
Wie ein feuriger Blitzschlag … … fühlt es sich an, als Asher in Remys Leben tritt. Doch sich ihm zu nähern bedeutet tödliche Gefahr. Funken sprühen, wenn sie sich berühren, und diese machtvolle Energie ist kaum zu bändigen. Aber Remy will nichts mehr riskieren, zu lange hat sie gelitten unter ihrem gewalttätigen Stiefvater und der Feigheit ihrer Mutter, deren Schmerzen sie immer wieder auf sich nahm. Denn Remy verfügt über eine einzigartige Fähigkeit: Sie kann Menschen durch Berührung heilen. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Rezensionen von Jugendlichen
Kommentare deaktiviert für Touched – Der Preis der Unsterblichkeit
Au revoir, bis nach dem Krieg
Gudrun Pausewang
Gerstenberg, Januar 2012
224 Seiten, € 14,95
ab 13 Jahre
Hannis Vater besitzt einen Steinbruch. Hannis Mutter kümmert sich mit der Oma zusammen um Kinder und Haushalt. Ihr kleiner Bruder Alfred ist begeistert von der Hitler-Jugend und ihr großer Bruder Jürgen, gerade 19 Jahre alt, würde genauso wie der Vater im Falle eines Krieges eingezogen werden. Zusammen feiern sie glücklich Hannis fünfzehnten Geburtstag bei einem Picknick am Sonntag. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Rezensionen von Jugendlichen
Kommentare deaktiviert für Au revoir, bis nach dem Krieg