Ein Dank an die Verlage!
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen Kinder- und Jugendbuchverlagen sowie Belletristik-Verlagen bedanken, die so freundlich sind, mir die gewünschten Rezensionsexemplare zur Verfügung zu stellen.
Ebenfalls ein Dank an alle Kollegen und Kolleginnen im Pressebereich für die sympathische Zusammenarbeit seit vielen Jahren!
Sabine Wagner
Literaturlinks
- Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
- avj – Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V.
- Buchhandlung "Schmetz am Dom", Aachen
- Buchhandlung Franzis Hensch
- Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. Volkach
- Klenkes – Stadtmagazin für Aachen und die Euregio
- Literaturbüro Euregio Maas-Rhein
Archiv der Kategorie: Rezensionen von Jugendlichen
Outback
Philip Gwynne
Aus dem Englischen übersetzt von Kai Kilian
Sauerländer, September 2011
200 Seiten, € 14,95
ab 14 Jahre
Cooler Name, oder? Hört sich auch echt toll an, wenn man sich den Klappentext anschaut. Als ich’s gelesen habe, ist die Begeisterung leider verflogen. Die Geschichte ist nämlich total wahnwitzig und verworren. Denn mal ehrlich, wer würde kurz vor der wichtigsten Prüfung seines Lebens mit seinem abgedrehten Großvater einmal quer durch Australien fahren, weil das uralte Auto ihm gefällt?? Also unser „Held“ Hugh ist der Meinung, dass er das tun muss. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Rezensionen von Jugendlichen
Kommentare deaktiviert für Outback
Ein Date für Vier – Eine deutsch englische Lovestory mit kurzen englischen Passagen
Ulrike Rylance
dtv pocket, Juni 2010
208 Seiten, € 6,95
ab 12 Jahre
Inhalt:
Schock! Marleen soll wegen ihren schlechten Noten in Englisch mit ihrer Schwester Ella eine Sprachreise nach England machen und dort eine Sprachschule besuchen. Drei Wochen Regenwetter und öde Besichtigungen einsamer Moore im langweiligen Torquay, statt Faulenzen am Strand von Italien mit ihrer besten Freundin Tanja! Doch als sie ihre Gastmutter und ihre beiden Söhne kennen lernen, die auf einem richtigen Schloss wohnen, finden die Beiden, dass alles gar nicht so übel ist. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Rezensionen von Jugendlichen
Kommentare deaktiviert für Ein Date für Vier – Eine deutsch englische Lovestory mit kurzen englischen Passagen
Das verbotene Eden – David und Juna
Thomas Thiemeyer
PAN, August 2011
500 Seiten, € 16,99
ab 14 Jahre
In einer Welt in der Männer und Frauen verfeindet sind, ist eine Liebe zwischen Mann und Frau undenkbar. Vor allem für David und Juna, eine Kriegerin und ein Mönch. Und doch ist sie die einzige Hoffnung für die Existenz der Menschen. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Rezensionen von Jugendlichen
Kommentare deaktiviert für Das verbotene Eden – David und Juna
Ruht das Licht
Maggie Stiefvater
Aus dem Amerikanischen übersetzt von Jessika Komina und Sandra Knuffinke
script 5, September 2011
400 Seiten, € 18,90
Jetzt fehlt uns nur noch das Ende dieses Satzes und der abgefahrensten Trilogie seit langem!!
Über den zweiten Teil kann man eigentlich nur schwärmen. Zwar übertrifft er „Nach dem Sommer“ nicht (was ja auch schwer zu schaffen ist), aber sie spielen in einer Liga. Die Geschichte ist wieder wahnsinnig spannend und fesselt von der ersten Seite an. Maggie Stiefvater ist beneidenswert für ihre Fantasie. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Rezensionen von Jugendlichen
Kommentare deaktiviert für Ruht das Licht
Familie Pompadauz – Eine unfassbar fiese Falle Band 2
Franziska Gehm
Loewe Verlag, Juni 2011
240 Seiten, € 12,95
ab 9 Jahre
Das Hotel „Zur schönen Zeit“ wurde von 1912 mit einer Zeitreise ins Jahr 2011 versetzt. Schuld daran war ein Blitz, der in das Jahrfahrtskarussell eingeschlagen ist. Dieses Karussell hatte der Hotelbesitzer August Pompadauz gebaut, um zu seiner verstorbenen Frau zu reisen. Während der Zeitreise ist das Karussell in viele Einzelteile zersprungen, die die Hotelbewohner nun suchen müssen, um wieder in ihre Zeit, das Jahr 1912, zu gelangen. Bei der Suche nach dem Zündschlüssel, ein Medaillon, das Herr Pompadauz seiner Frau geschenkt hat, hilft ihnen, wie schon im ersten Band, der aus dem Jahre 2011 stammende Junge Milford. Und als ob das nicht genug wäre, lockt die Museumsleiterin Frau Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Filomena Havesück einen Teil der Hotelbewohner in einen Kasten aus Glas, in dem ein Wohnzimmer aus dem Jahre 1912 nachgebaut ist. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Rezensionen von Jugendlichen
Kommentare deaktiviert für Familie Pompadauz – Eine unfassbar fiese Falle Band 2