Ein Dank an die Verlage!
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen Kinder- und Jugendbuchverlagen sowie Belletristik-Verlagen bedanken, die so freundlich sind, mir die gewünschten Rezensionsexemplare zur Verfügung zu stellen.
Ebenfalls ein Dank an alle Kollegen und Kolleginnen im Pressebereich für die sympathische Zusammenarbeit seit vielen Jahren!
Sabine Wagner
Literaturlinks
- Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
- avj – Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V.
- Buchhandlung "Schmetz am Dom", Aachen
- Buchhandlung Franzis Hensch
- Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. Volkach
- Klenkes – Stadtmagazin für Aachen und die Euregio
- Literaturbüro Euregio Maas-Rhein
Archiv der Kategorie: Rezensionen von Jugendlichen
Splitterherz
script 5, 2010
632 Seiten, € 19,90
Jugendbuch
Elisabeth Sturm und ihre Eltern ziehen in ein kleines Dorf. Dort findet Elli zunächst keinen Anschluss, doch dann lernt sie den seltsamen Colin kennen, zudem sie sich hingezogen fühlt. Doch ihr Vater verbietet Elli jeden Kontakt zu Colin, da er ein Nachtmahr ist, und Nachtmahre stehlen Träume… Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Rezensionen von Jugendlichen
Kommentare deaktiviert für Splitterherz
Worldshaker
Richard Harland
Aus dem Englischen von Werner Leonhard
Jacoby & Stuart, Juli 2010
400 Seiten, € 16,95
ab 13 Jahre
Der 16-jährige Colbert Porpentine lebt mit seiner Familie auf den Oberdecks eines riesigen Schiffes namens Worldshaker. Auf den Unterdecks leben die Dreckigen, von denen die Menschen auf den Oberdecks glauben, dass sie behinderter Abschaum sind. Doch Col glaubt nicht an diese Vorurteile. Eines Nachts steht plötzlich eine Dreckige bei ihm im Zimmer und bittet ihn, sie zu verstecken, denn manche Dreckige werden zu Gesindlingen gemacht. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Rezensionen von Jugendlichen
Kommentare deaktiviert für Worldshaker
Hugos geniale Welt
Mit Illustrationen von Ute Krause
Loewe, Januar 2011
192 Seiten, € 12,95
ab 10 Jahre
Hugo geht in die sechste Klasse und hängt am liebsten mit seinem besten Freund Nico ab. Hugos große Liebe heißt Viola und geht in die 7a. Leider beachtet Viola Hugo niemals. Was Hugo alles tut, um Viola zu beeindrucken ist unglaublich. Als er irgendwann zufällig mit Viola chattet, findet er heraus, daß sie zum Ballett geht. Also geht er auch zum Ballettunterricht. Das ist seine einzige Chance, Viola zu beeindrucken. Denkt Hugo jedenfalls.
Das Buch „Hugos geniale Welt“ ist so witzig geschrieben, daß ich das halbe Buch lang lachen musste. Ich bewundere Hugos Mut, Coolnes und Schlauheit. So wie er muss man erst mal drauf sein. Ein tolles Buch!
Tobias, 10 Jahre
Veröffentlicht unter Rezensionen von Jugendlichen
Kommentare deaktiviert für Hugos geniale Welt
Coolman und ich
mit Bildern von Heribert Schulmeyer
Oetinger, Oktober 2010
192 Seiten, € 12,00
ab 10 Jahre
Kai ist mit seinen Eltern und seiner Schwester umgezogen. Kais Eltern arbeiten im Theater. Als sie das Stück „Romeo und Julia“ aufführen sollen und sich dabei nackt ausziehen, schwant Kai für die Schule nichts gutes. Das Schlimmste aber ist, dass Kai einen unsichtbaren „Freund“ hat, der ihm immer „gute“ Ratschläge erteilt. Coolman begleitet Kai durch all seine Abenteuer. Von der Müllcontainerfahrt einen Berg runter, über die Schule und Kais Liebesleben, einen schrecklichen Besuch mit der Klasse im Schwimmbad, eine Party von Kais Schwester bis hin zu der Erkenntnis, daß Kai nicht der Einzige ist, der einen „unsichtbaren“ Freund hat.
Mit Bertrams Geschichte und Schulmeyers Zeichnungen schufen die beiden Männer einen ganz anderen Superhelden, einen, der nervt, weder rechnen noch schreiben kann und ein bißchen dumm ist. Alles in allem ist das Buch sehr lustig und abwechslungsreich geschrieben. Aber es gab auch Enttäuschungen, denn es wird weder gesagt, wohin Kai gezogen ist, noch, wie alt er ist oder in welche Klasse er geht.
Tobias, 10 Jahre
Veröffentlicht unter Rezensionen von Jugendlichen
Kommentare deaktiviert für Coolman und ich
Wehe, einer lacht!
Dagmar Geisler
dtv junior, Dezember 2010
144 Seiten, € 12,95
ab 9 Jahre
Die beiden Jungs Luis und Vincent arbeiten seit Wochen an ihrem Trickfilm für den großen Wettbewerb. Doch plötzlich verschwindet die Karte mit den Bildern. Luis und Vincent wissen, das kann nur Zorro alias Pfannkuchengesicht Detlef Weich gewesen sein. Also statten sie ihm einen Besuch ab.
„Wehe einer lacht!!!“ ist sehr witzig und verständlich geschrieben. Es wechselt immer zwischen Comic und normalem Buch ab, was sehr gut ist. Der Anfang des Buches ist zunächst ein klein wenig irritierend, weil man das Gefühl hat, mitten in der Geschichte einzusteigen. Alles in allem ist das Buch aber witzig und spannend geschrieben.
Tobias, 10 Jahre
Veröffentlicht unter Rezensionen von Jugendlichen
Kommentare deaktiviert für Wehe, einer lacht!