Ein Dank an die Verlage!
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen Kinder- und Jugendbuchverlagen sowie Belletristik-Verlagen bedanken, die so freundlich sind, mir die gewünschten Rezensionsexemplare zur Verfügung zu stellen.
Ebenfalls ein Dank an alle Kollegen und Kolleginnen im Pressebereich für die sympathische Zusammenarbeit seit vielen Jahren!
Sabine Wagner
Literaturlinks
- Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
- avj – Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V.
- Buchhandlung "Schmetz am Dom", Aachen
- Buchhandlung Franzis Hensch
- Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. Volkach
- Klenkes – Stadtmagazin für Aachen und die Euregio
- Literaturbüro Euregio Maas-Rhein
Archiv der Kategorie: Autoren
Mit Büchern auf der wunderbaren Insel Teneriffa wandern…
Heute nehme ich mir einmal die Freiheit, eine große Ausnahme zu machen und in einem kleinen Bogen außerhalb der Bücherwelt etwas zu empfehlen, schlussendlich aber wieder beim Buch lande. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Autoren
Kommentare deaktiviert für Mit Büchern auf der wunderbaren Insel Teneriffa wandern…
Boy in a white room
Karl Olsberg
Loewe, Oktober 2017
288 Seiten, € 14,95
ab 14 Jahren
Manuel wacht in einem Raum auf mit weißen, leuchtenden Wänden, ohne Fenster und Tür – und ohne jede Erinnerung darüber, wer er ist, wo er ist und wie er in diesen Raum gekommen ist. Durch Zufall bekommt er durch die computergesteuerte Stimme „Alice“ und mit Hilfe des Internets Kontakt zur Außenwelt. Wie ein Puzzle trägt Manuel verwirrende Bilder und Informationen zusammen. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter 13 / 14 Jahre, 2017, 4 Bücher, Autoren, Autoren L - O, Bestenliste, Erscheinungsjahr, Lesealter
Kommentare deaktiviert für Boy in a white room
Mit anderen Worten: ich
Tamara Ireland Stone
Aus dem Englischen von Sandra Knuffinke und Jessika Komina
magellan, Januar 2016
336 Seiten, e 16,95
ab 14 Jahren
In letzter Zeit ist es in der Jugendliteratur Mode geworden, verschiedene Krankheiten thematisch zu behandeln. Das kann hilfreich sein, wenn es klug und originell mit besonderer Handlung verpackt ist, wie z.B. bei John Green „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ oder Raquel J. Palacio „Wunder“ oder Anthony MacCarten „Superhero“. Doch wie immer, wenn ein Thema bei Verlagen als Mainstream angekommen ist, gibt es leider auch einige schwarze Löcher, die weder hilfreich noch klug und originell in irgendeiner Weise sind. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter 13 / 14 Jahre, 2016, 5 Bücher, Autoren, Autoren P - T, Bestenliste, Erscheinungsjahr, Lesealter
Kommentare deaktiviert für Mit anderen Worten: ich
Die unerklärliche Logik meines lebens
Benjamin Alire Sáenz
Aus dem Amerikanischen von Uwe-Michael Gutzschhahn
Thienemann, September 2017
544 Seiten, € 16,99
ab 13 Jahren
Gemeinsam mit seiner Freundin Sam, mit der er nur eine platonische aber dafür umso innigere Freundschaft verbindet, steht Sal kurz vor dem College. Während Sal mit seinem schwulen Vater zusammenlebt, der nicht sein biologischer aber für ihn der beste Vater der Welt ist, kämpft Sam täglich einen Krieg mit ihrer Mutter aus. Diese lebt mit zahlreichen Beziehungen ihr eigenes Leben und ist mit Sam schon von klein auf überfordert. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter 12 / 13 Jahre, 2017, 4 Bücher, Autoren, Autoren P - T, Bestenliste, Erscheinungsjahr, Lesealter
Kommentare deaktiviert für Die unerklärliche Logik meines lebens
Der Buxtehuder Bulle 2016 geht an Tamara Ireland Stone „Mit anderen Worten: ich“
Der renommierte Jugendliteraturpreis Buxtehuder Bulle 2016 geht an Tamara Ireland Stone „Mit anderen Worten: ich“, erschienen im magellan Verlag in der Übersetzung von Sandra Knuffinke und Jessika Komina (336 Seiten, € 16,95, ab 14 Jahren). Die Bürgermeisterin der Hansestadt Buxtehude, Katja Oldenburg-Schmidt, gab das Ergebnis am Donnerstagabend, 31. August, gleich nach der Live-Auszählung der Jury-Stimmen im Buxtehuder Stadtteilzentrum Stieglitzhaus bekannt. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Autoren
Kommentare deaktiviert für Der Buxtehuder Bulle 2016 geht an Tamara Ireland Stone „Mit anderen Worten: ich“