Ein Dank an die Verlage!
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen Kinder- und Jugendbuchverlagen sowie Belletristik-Verlagen bedanken, die so freundlich sind, mir die gewünschten Rezensionsexemplare zur Verfügung zu stellen.
Ebenfalls ein Dank an alle Kollegen und Kolleginnen im Pressebereich für die sympathische Zusammenarbeit seit vielen Jahren!
Sabine Wagner
Literaturlinks
- Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
- avj – Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V.
- Buchhandlung "Schmetz am Dom", Aachen
- Buchhandlung Franzis Hensch
- Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. Volkach
- Klenkes – Stadtmagazin für Aachen und die Euregio
- Literaturbüro Euregio Maas-Rhein
Archiv der Kategorie: Autoren
Tägliches Vorlesen macht Kinder stark!
Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wurde, sind häufiger darum bemüht, andere in die Gemeinschaft zu integrieren. Das unter anderem hat die Vorlesestudie 2015 von Stiftung Lesen, „Die Zeit“ und der Deutschen Bahn Stiftung ergeben.
Einen ausführlichen Artikel aus dem boersenblatt.net kann man lesen hier:
Veröffentlicht unter Autoren
Kommentare deaktiviert für Tägliches Vorlesen macht Kinder stark!
Trotz e-Books und E-Book-Reader: Ein Wohnzimmer ohne Bücher ist für gut die Hälfte (53,2 Prozent) der Deutschen nach wie vor unvorstellbar!
Vorsicht Buch! erkundet private Bücherwelten: Die Liebe zum Bücherregal scheint ungebrochen:
Einen ausführlichen Artikel aus dem boersenblatt.net kann man lesen <a href="http://www.boersenblatt.net/artikel-vorsicht_buch__erkundet_private_buecherwelten.1041696 you can look here.html?nl=newsletter20151029″>hier:
Veröffentlicht unter Autoren
Kommentare deaktiviert für Trotz e-Books und E-Book-Reader: Ein Wohnzimmer ohne Bücher ist für gut die Hälfte (53,2 Prozent) der Deutschen nach wie vor unvorstellbar!
Es sind wieder frische, neue Jugendbesprechungen unter der entsprechenden Rubrik zu lesen!
Veröffentlicht unter Autoren
Kommentare deaktiviert für Es sind wieder frische, neue Jugendbesprechungen unter der entsprechenden Rubrik zu lesen!
Die Preisträger des Deutschen Jugendliteraturpreises 2015
Traditionell wurde am Freitag auf der Frankfurter Buchmesse der 59. Deutsche Jugendliteraturpreis, ausgerichtet vom Arbeitskreis für Kinder- und Jugendliteratur e.V., für ein Bilder-, Kinder- und Jugend und Sachbuch verliehen sowie der Preis der Jugendjury und der Sonderpreis.
Der mit 12.000 Euro dotierte Sonderpreisfür das Gesamtwerk ging an die Hamburger Illustratorin Sabine Friedrichson. Die Sonderpreisjury würdigte deren atmosphärische Werke sowie die herausragende intellektuelle Qualität ihrer grafischen Interpretationen. Bei aller Stilvielfalt verfüge die Künstlerin über eine jederzeit wiedererkennbare ästhetische Handschrift, deren Detailreichtum die Betrachter in seinen Bann schlage.
Der Preis der Jugendjuryin Höhe von 10.000 Euro ging an Letztendlich sind wir dem Universum egal (Fischer FJB) von David Levithan, in der Übersetzung von Martina Tichy. Die Jugendjury urteilt: „Der Autor hat es geschafft, eine glaubwürdige und schöne Liebesgeschichte zu schreiben, die den Leser mit philosophischen Gedankenspielen zum Nachdenken anregt.“
Weitere Informationen zum Deutschen Jugendliteraturpreis, die Cover der Preisbücher sowie eine digitale Pressemappe finden Sie zum Download auf unserer Homepage unter www.jugendliteratur.org.
Die einzelnen Preisträger in den genannten Kategorien ist nachzulesen hier:
„Bücher leben!“ gratuliert ganz herzlich Susan Kreller, die für Ihren Roman „Schneeriese“ (Carlsen Verlag) den Preis in der Sparte Jugendbuch erhielt. Bereits 2013 stand sie mit ihrem Debüt „Elefanten sieht man nicht“ (Carlsen) auf der Auswahlliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis.
Veröffentlicht unter Autoren
Kommentare deaktiviert für Die Preisträger des Deutschen Jugendliteraturpreises 2015
Elke – Ein schmales Buch über die Wirkung von Kuchen
Christian Duda
Mit Illustrationen von Julia Friese
Beltz & Gelberg, Juli 2015
160 Seiten, € 12,95
ab 6 Jahren
Was haben Kuchen, insbesondere Russischer Zupfkuchen und ein Kinderbuch gemeinsam? Wenn das Rezept und die Zutaten stimmen, können beide auf der Zunge zergehen, im wahrsten Sinne des Wortes. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter 2015, 5 Bücher, 8 / 9 Jahre, Autoren, Autoren A - E, Bestenliste, Erscheinungsjahr, Lesealter
Kommentare deaktiviert für Elke – Ein schmales Buch über die Wirkung von Kuchen