Archiv der Kategorie: 5 Bücher

Lucian

Isabel Abedi

Arena, 2009

553 Seiten, € 17,95

Jugendbuch

Seit Rebecca einem eigenartigen, rätselhaften Jungen begegnet ist, fühlt sie sich magisch von ihm angezogen. Gleichzeitig macht sein Verhalten ihr auch Angst. Sie ist verwirrt, denn Lucian begegnet ihr mal mit tiefer Herzlichkeit und darauf mit abweisender Kälte. Trotzdem gibt es eine starke, unerklärliche Verbindung zwischen den beiden, denn keiner kann oder will ohne den anderen sein. Diese fesselnde Geschichte vereint in einem komplexen Handlungsaufbau Liebe, Freundschaft und Vertrauen auf vielen Ebenen. Die vielschichtige Verbindung einer fantastischen Geschichte und Liebesroman verliert dabei nie den roten Faden. Eine feine psychologische Intensität und ein genialer Spannungsaufbau faszinieren jugendliche wie auch „reifere“ Leser.

Sabine Hoß

Jeder hat einen Schutzengel, auch wenn man ihn nicht sieht – wenn man dieses Buch gelesen hat, hofft und glaubt man daran

Veröffentlicht unter 13 / 14 Jahre, 2009, 5 Bücher, Autoren, Autoren A - E, Kurzrezensionen | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Lucian

Nathan und seine Kinder

Mirjam Pressler

Beltz & Gelberg, 2009

264, Seiten, € 16,95

ab 14 Jahre

Mirjam Pressler ist mit diesem Buch eine hervorragende Adaption des Dramas und Theaterstücks „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing gelungen. Von Beginn an ist man bei dieser Adaption in die Zeit während  der Kreuzzüge versetzt. Der  Alltag und historische Hintergründe sind plastisch und bildreich dargestellt. Die Personen gruppieren sich um Nathan. Und jede erzählt ein Stück der Handlung aus ihrer Sicht, alle Teile verbinden sich nach und nach logisch miteinander. Zum Mittelpunkt der Erzählung wird dabei Nathans Tochter Recha.

Mirjam Pressler hat die einzelnen Charaktere lebendig und differenziert herausgearbeitet. Die Sprache ist anspruchsvoller als bei manch anderem Jugendbuch. Doch der Autorin ist ein moderner, feinfühliger und spannender Roman gerade für junge Menschen gelungen. Angesichts gegenwärtiger weltpolitscher Auseinandersetzungen ist das Thema aktueller denn je und die Hoffnung bleibt  „dass eines Tages die Söhne von Juden, Muslimen und Christen miteinander am Tisch der Brüderlichkeit sitzen werden“.

Sabine Hoß

Ein Interview mit der Autorin findet Ihr hier

Veröffentlicht unter 13 / 14 Jahre, 2009, 5 Bücher, Autoren, Autoren P - T, Kurzrezensionen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Nathan und seine Kinder

Ihr kriegt mich nicht!

Mikael Engström

Aus dem Schwedischen übersetzt von Brigitta Kicherer

Hanser, 2009

272 Seiten, 15,90 €

ab 12 Jahre

Mik, 12 Jahre, lebt am Rande von Stockholm und auch am Rande des sozialen Millieus: Seine Mutter tot, der Vater hoffnungslos im Alkohol versumpft und der ältere Bruder in kriminelle Geschäfte verwickelt. In der Schule versucht Mik seine Probleme zu verbergen, als jedoch die Situation eskaliert, wird er zu seiner Tante in Nordschweden aufs Land geschickt. Trotz der düsteren Landschaft fühlt sich Mik dort zum ersten Mal geborgen. Aber das Sozialamt hat eine andere Sicht und für Mik beginnt ein dramatischer Kampf für sein Wohl und seine Rechte. Engström schafft eine ganz eigene dramaturgische Verbindung zwischen einem Abenteuerroman, Sozialdrama und Elementen aus Lindgrens „Gebrüder Löwenherz“ in einer hervorragenden, geschliffenen Übersetzung.

Sabine Hoß

Eine fesselnde Geschichte, die außergewöhnlich Abenteuer, soziales Drama und das Kirschblütental der Brüder Löwenherz verbindet.

Veröffentlicht unter 12 / 13 Jahre, 2009, 5 Bücher, Autoren, Autoren A - E, Kurzrezensionen | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Ihr kriegt mich nicht!

Das Mädchen mit den drei Namen

Tami Shem-Tov

Übersetzt von Mirjam Pressler

Fischer Schatzinsel, 2009

302 Seiten, 14,95 €

ab 10 Jahre

Lieneke, ein jüdisches Mädchen wird wie ihre Geschwister von ihrem Vater unter falschem Namen während der Nazi-Besatzung in den Niederlanden in verschiedenen Dörfern versteckt. Der Vater schickt ihr innige Briefe mit wunderbaren Zeichnungen, die Lieneke nach dem Lesen aber wieder an ihren Pflegevater zurückgeben muss, damit sie vernichtend werden. Das Buch erzählt die Kindheit von Jaqueline van der Hoeden, die heute in Israel lebt. Die Briefe, die nicht vernichtet wurden, sind die Basis dieses wichtigen, erschütternden Zeitdokuments über die grausame Judenverfolgung. Eine bewegende, wahre Geschichte, übersetzt in einer ruhigen und sensiblen Sprache, die auch Generationen der Gegenwart den Wahnsinn der Judenverhetzung nicht vergessen lässt.

Sabine Hoß

Ein Zeitdokument von einer Holocaust-Überlebenden – drei Namen einer Kindheit und die Suche nach Identität und Heimat

Veröffentlicht unter 10 / 11 Jahre, 2009, 5 Bücher, Autoren, Autoren P - T, Kurzrezensionen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Das Mädchen mit den drei Namen

Charlottes Traum

Gabi Kreslehner

Beltz & Gelberg, 120 Seiten, € 12,95

Eine Geschichte, die jeden Tag in vielen Familien passiert: Die Eltern trennen sich, die Kinder schwanken verzweifelt dazwischen. Charlottes Vater hat eine Neue, die Mutter tröstet sich nach dem ersten Schmerz mit dem Nachbarn. Alles halb so schwer, geben die Eltern vor. Doch für Charlotte bricht eine Welt auseinander, alles erscheint ihr verlogen. Hinzu kommen Schulprobleme und ein „Tussenkrieg“. Eine Wende bringt die vorsichtige Annäherung mit dem Klassenchaoten Sulzer und dem neuen Mitschüler Carlo. Der Roman umfasst mit ungewöhnlichem Charme ein sprachliches Repertoire von sensibel bis eiskalt, von zart bis kräftig, süß bis bitter – ohne jemals flach oder jugendlich aufdringlich zu wirken. Eine Geschichte, die man in einem Sog durchliest.

Ein vielleicht nicht erfüllter Traum, aber die lebhafte bunt-chaotische Wirklichkeit gibt Hoffnung, Mut und Zuversicht.

Ab 12 Jahre

Veröffentlicht unter 12 / 13 Jahre, 2009, 5 Bücher, Autoren, Autoren F - K | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Charlottes Traum