Ein Dank an die Verlage!
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen Kinder- und Jugendbuchverlagen sowie Belletristik-Verlagen bedanken, die so freundlich sind, mir die gewünschten Rezensionsexemplare zur Verfügung zu stellen.
Ebenfalls ein Dank an alle Kollegen und Kolleginnen im Pressebereich für die sympathische Zusammenarbeit seit vielen Jahren!
Sabine Wagner
Literaturlinks
- Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
- avj – Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V.
- Buchhandlung "Schmetz am Dom", Aachen
- Buchhandlung Franzis Hensch
- Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. Volkach
- Klenkes – Stadtmagazin für Aachen und die Euregio
- Literaturbüro Euregio Maas-Rhein
Archiv der Kategorie: 4 Bücher
Der Kampf um Gullywith
Susan Hill
aus dem Englischen übersetzt von Leonard Thamm
rororo rotfuchs, 2008
351 Seiten, € 12,95
Ab 10 Jahre
Als Olli mit seinen Eltern aufs Land zieht, ist er alles andere als begeistert. Denn das neue Haus mit Namen Gullywith scheint nicht nur das kälteste Haus der Welt zu sein, es geschehen dort auch merkwürdige Dinge. So findet Olli Schildkröten mit leuchtenden Augen und Steine mit seltsamen Zeichen, die sich dann auch noch bewegen! Weiter lesen …
Veröffentlicht unter 10 / 11 Jahre, 2008, 4 Bücher, Autoren F - K, Kurzrezensionen
Verschlagwortet mit Magie, Mythen, Phantasie, Schildkröten
Kommentare deaktiviert für Der Kampf um Gullywith
Die verlorenen Schuhe
Gina Mayer
Thienemann, 2009
384 Seiten, 18 €
ab 13 Jahre
Über die Folgen der Kriegsvertreibungen aus den uns heute namentlich unbekannten Ländern Schlesien, Sudetenland und Böhmen sucht man in Jugendbücher. In diesem Roman lebt Inge als wohlhabende Tochter auf einem Gut in Oberschlesien während die Polin Wanda ihren Unterhalt als Pferdeknecht verdienen muss. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter 12 / 13 Jahre, 2009, 4 Bücher, Autoren, Autoren L - O, Bestenliste, Erscheinungsjahr, Kurzrezensionen
Verschlagwortet mit Flucht, Kriegsvertreibung, Schlesien, Zeitzeugen
Kommentare deaktiviert für Die verlorenen Schuhe
Der Teppich des Dichters
Laura Gallego Garcia
aus dem Spanischen übersetzt von Rosemarie Griebel-Kruip
Gerstenberg, 2009
200 Seiten, 14,90 €
ab 12 Jahre
Prinz Walid träumt davon, der berühmteste Dichter des Landes zu werden. Sein Vater ist nicht von dem Talent seines Sohnes überzeugt und fordert ihn auf, sich bei einem Dichterwettbewerb seinen Konkurrenten zu stellen. Dreimal wird er von einem einfachen Teppichweber besiegt, der als Lohn zum königlichen Geschichtsschreiber ernannt wird. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter 12 / 13 Jahre, 2009, 4 Bücher, Autoren, Autoren F - K, Bestenliste, Erscheinungsjahr, Kurzrezensionen
Verschlagwortet mit Dichterwettbewerb, Märchen, Orient, Phantasie
Kommentare deaktiviert für Der Teppich des Dichters
Never alone
Ute Wegmann
dtv, 2008
312 Seiten, € 8,95
Ab 13 Jahre
Johann, Nick, Marc und Florian sind 15 Jahre alt und unzertrennliche Freunde. Sie alle haben ähnliche Probleme: so hat keiner einen Vater, wie er ihn sich wünscht! Alle männlichen Erziehungsberechtigten haben nie Zeit oder sind erst gar nicht ansprechbar. Hinzu kommt noch das Thema, das alle männlichen Jugendlichen beschäftigt: Wer wird als erster aus ihrem Kreis mit einem Mädchen Sex haben? Die Suche nach dem Glück liegt irgendwo zwischen dem ersten Sex, wahrer Liebe und noch irgendetwas dazwischen. Der Roman erzählt von Liebe, dem damit verbundenen Kummer und anderen alterstypischen Problemen – und das nie platt, kitschig oder unrealistisch. In einer Reihe schwieriger Situationen zeigt sich, was die Freundschaft den vier Jungen wirklich bedeutet und wie sie füreinander einstehen. Ute Wegmann ist eine durchweg spannende und glaubwürdige Geschichte gelungen, die in Sachen Liebe einmal besonders Jungen ansprechen wird.
Sabine Hoß
Veröffentlicht unter 12 / 13 Jahre, 2008, 4 Bücher, Autoren, Autoren U - Z, Kurzrezensionen
Verschlagwortet mit erste Liebe, Jungens, Pubertät, Sex
Kommentare deaktiviert für Never alone
Schlachtfeld
Luca Bloom
Ueberreuter, 2009
Gulliver (Beltz & Gelberg)
128 Seiten, € 9,95
ab 12 Jahre
Mobbing ist ein leider ein wichtiges Thema an Schulen geworden. Manchmal perfide unterschwellig ausgetragen oder ganz offensichtlich. So erlebt es auch Johannes, der auf einem Gymnasium die verschiedensten Arten psychischen Terrors erlebt: Auf der einen Seite die bloßstellenden Attacken von Schüler untereinander und der zermürbende Kleinkrieg zwischen Lehrer und Schüler. Durch einen Zufall gerät Johannes, der sich am liebsten unsichtbar durch den Schulalltag laviert, zwischen die Fronten der ohnmächtigen Demütigungen durch die herrschenden Oberhand des Lehrers und den Provokationen seines Mitschülers Mick. Hat Johannes die Wahl, sich für eine Seite zu entscheiden? Ein packender, sehr bewegender und leider authentischer Roman in klarer Sprache.
Sabine Hoß
Eine Pflichtlektüre für jeden Schüler und Lehrer, denn jeder wird irgendwann mit Mobbing, Demütigungen konfrontiert.
Veröffentlicht unter 12 / 13 Jahre, 2009, 4 Bücher, Autoren, Autoren A - E, Bestenliste, Kurzrezensionen
Verschlagwortet mit Mobbing, Schule
Kommentare deaktiviert für Schlachtfeld