Ein Dank an die Verlage!
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen Kinder- und Jugendbuchverlagen sowie Belletristik-Verlagen bedanken, die so freundlich sind, mir die gewünschten Rezensionsexemplare zur Verfügung zu stellen.
Ebenfalls ein Dank an alle Kollegen und Kolleginnen im Pressebereich für die sympathische Zusammenarbeit seit vielen Jahren!
Sabine Wagner
Literaturlinks
- Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
- avj – Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V.
- Buchhandlung "Schmetz am Dom", Aachen
- Buchhandlung Franzis Hensch
- Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. Volkach
- Klenkes – Stadtmagazin für Aachen und die Euregio
- Literaturbüro Euregio Maas-Rhein
Archiv der Kategorie: Rezensionen von Jugendlichen
Percy Jackson – Die Schlacht um das Labyrinth
Rick Riordan
Aus dem Englischen von Gabriele Haefs
Umschlagillustration von Helge Vogt
Carlsen, Januar 2011
432 Seiten, € 16,90
ab 12 Jahre
Camp Halfblood in Gefahr ! Die Heere des Kronos versuchen durch das Labyrinth des Dädalus einen Zugang zum Camp zu finden. Allerdings brauchen sie dazu den Faden der Ariadne und den besitzt der Macher dieses Labyrinths selbst, nämlich Dädalus. Nun müssen Percy Jackson und seine Freunde, der Satyr Grover, Tochter der Athene Annabeth und sein Halbbruder Tyson ins gefährliche Labyrinth, das sich nach jedem Gang verändert, um den Faden der Ariadne vor den Heeren des Kronos finden. Dabei begegnen sie allerlei verschiedenen Göttern und Monstern. Werden sie den Faden der Ariadne rechtzeitig vor ihren Feinden finden und damit das Camp retten? Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Rezensionen von Jugendlichen
Kommentare deaktiviert für Percy Jackson – Die Schlacht um das Labyrinth
Wintermädchen
Laurie Halse Anderson
Aus dem Amerikanischen übersetzt von Salah Naoura
Ravensburger, Herbst 2010
320 Seiten, € 16,95
ab 12 Jahre
40 Kilo.
Ich könnte sagen, dass ich nun glücklich bin, doch das wäre gelogen. Die Zahl spielt keine Rolle. Wenn ich es bis auf 32 Kilo runterschaffen würde, würde ich 29 wiegen wollen. Wenn ich 5 Kilo wöge, wäre ich erst zufrieden, wenn es 2,5 sind. Die einzige Zahl, die wirklich okay wäre, ist die Null. Null Kilo, null Leben, Konfektionsgröße null, Doppelnull- Abkommen, bei null anfangen. Null im Tennis nennt man love, also Liebe. Endlich geht mir ein Licht auf. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Rezensionen von Jugendlichen
Kommentare deaktiviert für Wintermädchen
Die Tribute von Panem – Flammender Zorn
Suzanne Collins
Aus dem Englischen von Sylke Hachmeister und Peter Klöss
Oetinger, Januar 2011
432 Seiten, € 18,95
Jugendbuch
Nachdem Katniss aus den Hungerspielen befreit wurde, wird sie zu den Rebellen gebracht, die Präsident Snow töten und damit die Hungerspiele, die immer mehr Kinderleben forderte, beenden wollen. Dort ist sie der „Spotttölpel“, eine Art Symbolfigur, die den Menschen der Rebellion Mut und Kraft spenden soll. Für Katniss beginnt nun ein nervenzehrendes Programm bei den Rebellen, das aus Kampftraining und einzelnen Spots besteht, die den Menschen Hoffnungen auf ein gutes Endes des Krieges machen soll. Wird Katniss die Kraft und den Mut haben, diesen Kampf führen zu können? Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Rezensionen von Jugendlichen
Kommentare deaktiviert für Die Tribute von Panem – Flammender Zorn
Die Welt wie wir sie kannten
Susan Beth Pfeffer
Übersetzt von Annette von der Weppen
Carlsen, 2010
412 Seiten, € 17,90
ab 14 Jahre
Ich war in die Stadt gekommen um zu sterben. Es hatte keinen Sinn, wieder nach Hause zu gehen, nur damit mir die anderen auch noch dabei zusehen mussten. Ich sackte auf dem Boden zusammen. Der größte Gefallen, den ich ihnen tun konnte, war es, hier liegen zu bleiben, bis die Kälte mich umbringen würde. Und dann fiel mein Blick auf etwas Gelbes. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Rezensionen von Jugendlichen
Kommentare deaktiviert für Die Welt wie wir sie kannten
Die Penderwicks zu Hause
Jeanne Birdsall
Übersetzt von Sylke Hachmeister
Carlsen, 2010
320 Seiten, € 14,90
Die Penderwicks 2 von Jeanne Birdsall ist ein lebhaftes, fröhliches, mitreißendes, unterhaltend erzähltes Buch. Kurzum- es geht eigentlich genauso weiter wie im Vorteil. Diesmal geht es allerdings um einen Abschiedsbrief von der verstorbenen Mutter der Penderwicks an Mr Penderwick, den Vater der Penderwick – Schwestern. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Rezensionen von Jugendlichen
Kommentare deaktiviert für Die Penderwicks zu Hause