Der Preis der Leipziger Buchmesse geht an Jan Wegner, Mirjam Pressler und Philipp Ther

Die Jury des Preises der Leipziger Buchmesse unter der Leitung von Hubert Winkels hat entschieden: Jan Wagner, Philipp Ther und Mirjam Pressler lauten die Preisträger 2015 in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung. Insgesamt 115 Verlage hatten 405 Werke in den Wettbewerb 2015 geschickt, wie die Leipziger Buchmesse mitteilt.

Mirjam Pressler erhält den Preis für Ihre hervorragende Übersetzung von „Judas“ von Amos Oz, Suhrkamp Verlag.“Bücher leben!“ gratuliert Mirjam Pressler ganz herzlich, wie selbstverständlich auch den anderen beiden Preisträgern!

Einen ausführlichen Artikel aus dem boersenblatt.net kann man lesen hier:

 

Veröffentlicht unter Autoren | Kommentare deaktiviert für Der Preis der Leipziger Buchmesse geht an Jan Wegner, Mirjam Pressler und Philipp Ther

Die Nominierungen des Deutschen Jugendliteraturpreises 2015 auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt

Die Kritikerjury und die Jugendjury hat traditionell auf der Leipziger Buchmesse heute ihre je sechs Nominierungen in den vier Sparten Bilder- und Sachbuch, Kinder- und Jugendbuch vorgestellt, wobei sich die Nominierung der Jugendjury auf das Jugendbuch beschränkt.

Die Nominierungen in den einzelnen Sparten findet man hier:

Die Preisträger werden am Freitag, dem 16. Oktober 2015, von Bundesministerin Manuela Schwesig auf der Frankfurter Buchmesse verkündet. Stifter des Preises ist das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Veröffentlicht unter Autoren | Kommentare deaktiviert für Die Nominierungen des Deutschen Jugendliteraturpreises 2015 auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt

Cornelia Funke: Warum ein Film ihre fliegende Teppiche zu einem Taschentuch schrumpfen lässt

Bremen, Hamburg, Berlin, Leipzig: Für vier Tage kam Cornelia Funke von Los Angeles nach Deutschland, um aus ihrem gerade erschienenen dritten „Reckless“-Band „Das goldene Garn“ zu lesen. Dieses Mal führt die Reise hinter dem Spiegel Jacob Reckless und Fuchs in die Märchenwelten der Ukraine und Russlands.

Ein ausführliches Interview aus dem boersenblatt.net mit Stefan Hauck und Cornelia Funke über Recherchen und Reisen, die Ablehnung von Verfilmungen, ihre Spiegelwelt-App, die Gründung ihres eigenen Verlags und die Lust, mehr zu zeichnen kann man nachlesen hier:

Veröffentlicht unter Autoren | Kommentare deaktiviert für Cornelia Funke: Warum ein Film ihre fliegende Teppiche zu einem Taschentuch schrumpfen lässt

Interview mit Peer Martin

Ein Interview mit Peer Martin findet Ihr hier:

Veröffentlicht unter Autoren | Kommentare deaktiviert für Interview mit Peer Martin

Sommer unter schwarzen Flügeln

Sommer unter schwarzen Flügeln KLEIN

Peer Martin

Oetinger, 20. Februar 2015

496 Seiten, € 19,99

ab 16 Jahre

 

 

Deutschland, irgendwo in Mecklenburg-Vorpommern. In einem Asylbewerberheim wohnt die 17 Jahre alte Nuri, die mit ihrer Familie aus Syrien geflüchtet ist. Ein paar Straßen weiter wohnt Calvin, knapp 18 Jahre, in einem Block mit Sozialwohnungen. Weiter lesen

Veröffentlicht unter 15 / 16 Jahre, 2015, 5 Bücher, Autoren, Autoren L - O, Bestenliste, Erscheinungsjahr, Lesealter | Kommentare deaktiviert für Sommer unter schwarzen Flügeln