Heute Nachmittag wurden im Rahmen der Leipziger Buchmesse die Nominierungen der Kritikerjury und der Jugendjury für den 56. Deutschen Jugendliteraturpreis 2012 bekannt gegeben.
Weitere Informationen zu den Nominierungen findet Ihr hier:
Heute Nachmittag wurden im Rahmen der Leipziger Buchmesse die Nominierungen der Kritikerjury und der Jugendjury für den 56. Deutschen Jugendliteraturpreis 2012 bekannt gegeben.
Weitere Informationen zu den Nominierungen findet Ihr hier:
Ulrike Rylance
Illustrationen von Regina Kehn
Jacoby & Stuart, Februar 2012
156 Seiten, € 12,95
ab 7 Jahre
Inhalt:
Eigentlich wollte Franzis Mama die Sommerferien viel lieber in Spanien verbringen, statt dessen ist Franzi mit ihren Eltern und ihrer älteren Schwester Maja unterwegs an die Ostsee. Dort hat Onkel Harald ihnen sein Ferienhaus verschenkt, doch die Mutter ahnt nichts Gutes. Bereits die Fahrt dorthin zeigt, dass der Urlaub unter keinem guten Stern steht: Sie hängen in einem langen Stau fest und Franzis Vater schafft es sogar, sich mit einer anderen Familie trotz Schneckentempo mit einem Autorennen anzulegen. Als Franzi endlich am Urlaubsort angekommen ist, stellt sich Onkel Haralds Ferienhaus als Bruchbude heraus. Als sie dann noch bemerken, dass die Familie, mit dem sich der Vater im Stau angelegt hat, ihre direkten Nachbarn sind, verbessert das die ohnehin angekratzte „Urlaubsstimmung“ nicht gerade. Weiter lesen
Ein Interview mit Jutta Wilke findet Ihr hier:
Jutta Wilke
Coppenrath, Januar 2012
288 Seiten, € 14,95
ab 12 Jahre
Inhalt:
Jana, 16 Jahre alt, ist eine talentierte Schwimmerin und hat aus diesem Grund ein Stipendium an einem Sportinternat bekommen. Sie ist dankbar dafür, auch wenn sie weiß, dass alles seinen Preis hat. Ohne dieses Stipendium hätte sie sich aber die kostspielige Förderung niemals leisten können, denn ihre alleinerziehende Mutter verdient als Verkäuferin in einem Baumarkt nur mühsam den Unterhalt. Sie interessiert sich überhaupt nicht für Janas Talent und Leidenschaft fürs Schwimmen und ist auch ansonsten mit ihrem Leben überfordert. Wer Janas Vater ist, darüber hüllt sich ihre Mutter in tiefem Schweigen, schließlich sind alle Männer irgendwie Schweine. Im Sportinternat ist Jana eine Einzelgängerin und mit ihrem Trainer versteht sie sich nicht besonders gut, da sie durch ihre hervorragenden Leistungen eine große Konkurrenz für seine Lieblingsschülerin Melanie ist. Weiter lesen
Ein Interview mit Benny Lindelauf findet Ihr hier: