Ein Dank an die Verlage!
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen Kinder- und Jugendbuchverlagen sowie Belletristik-Verlagen bedanken, die so freundlich sind, mir die gewünschten Rezensionsexemplare zur Verfügung zu stellen.
Ebenfalls ein Dank an alle Kollegen und Kolleginnen im Pressebereich für die sympathische Zusammenarbeit seit vielen Jahren!
Sabine Wagner
Literaturlinks
- Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
- avj – Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V.
- Buchhandlung "Schmetz am Dom", Aachen
- Buchhandlung Franzis Hensch
- Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. Volkach
- Klenkes – Stadtmagazin für Aachen und die Euregio
- Literaturbüro Euregio Maas-Rhein
In eigener Sache: Ehrenamtliches Engagement des Jugendleseclubs „Lesezeichen“ mit Füßen getreten
Da behauptet man doch immer, Kinder und Jugendlichen würden heute nicht mehr lesen – was unser Jugendleseclub „Lesezeichen“ seit gut zwei Jahren schon mit zahlreichen Präsentationen und Aktionen widerlegt.
Traurig und deprimierend war allerdings für zwei männliche „Lesezeichen“ die Erfahrung mit dem Verhalten von Erwachsenen, was folgendes Beispiel zeigt: Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Autoren
Kommentare deaktiviert für In eigener Sache: Ehrenamtliches Engagement des Jugendleseclubs „Lesezeichen“ mit Füßen getreten
Rebellen der Ewigkeit
Gerd Ruebenstrunk
ars edition, Januar 2012
416 Seiten, € 17,99
Wenn ich ehrlich bin, hat mich das Buch ein bisschen enttäuscht. Ich hab nämlich bis jetzt nur Gutes von Gerd Ruebenstrunk gehört und deshalb mehr erwartet.
Am meisten enttäuscht haben mich leider die Charaktere. Sie sind nämlich die typischen unbezwingbaren Helden eines Fantasy-Buchs. Doch ich fand, sie waren zu stark, da ich das Gefühl hatte, sie lassen sich wirklich durch nichts aus der Ruhe bringen, selbst wenn sie schwere Verletzungen davontragen. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Rezensionen von Jugendlichen
Kommentare deaktiviert für Rebellen der Ewigkeit
In eigener Sache: Ehrenamtliches Engagement des Jugendleseclubs „Lesezeichen“ mit Füßen getreten
Da behauptet man doch immer, Kinder und Jugendlichen würden heute nicht mehr lesen – was unser Jugendleseclub „Lesezeichen“ seit gut zwei Jahren schon mit zahlreichen Präsentationen und Aktionen widerlegt.
Traurig und deprimierend war allerdings für zwei männliche „Lesezeichen“ die Erfahrung mit dem Verhalten von Erwachsenen, was folgendes Beispiel zeigt: Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Rezensionen von Jugendlichen
Kommentare deaktiviert für In eigener Sache: Ehrenamtliches Engagement des Jugendleseclubs „Lesezeichen“ mit Füßen getreten
Der Junge mit dem Herz aus Holz
John Boyne
Aus dem Englischen von Adelheid Zöfel
Mit Bildern von Oliver Jeffers
Fischer Schatzinsel, März 2012
240 Seiten, € 13,99
ab 10 Jahre
Inhalt:
Der achtjährige Noah reißt von zu Hause aus weil er der Meinung ist, dass er mit seinen fünf großen Leistungen eher unterdurchschnittlich ist und damit ein unauffälliger Junge im Vergleich zu anderen Gleichaltrigen ist. Nachdem Noah eine Weile unterwegs ist, entdeckt er einen sonderbaren Baum und trifft auf einen alten Dackel und einen immer hungrigen Esel, mit denen er ins Gespräch kommt. Sie machen ihn auf den geheimnisvollen Spielzeugladen ihres Freundes aufmerksam, den Noah nach einigem Zögern betritt. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter 10 / 11 Jahre, 2012, Autoren, Autoren A - E, Bestenliste, Lesealter
Verschlagwortet mit Märchen, Parabel
Kommentare deaktiviert für Der Junge mit dem Herz aus Holz
Beautiful Americans – Leben à la carte
Lucy Silag
Aus dem Amerikanischen von Janka Panskus
Planet Girl, März 2012
448 Seiten, € 14,95
ab 13 Jahre
Es geht um vier Freunde, die in Paris einiges erleben. Denn PJ, eine der vier, ist plötzlich verschwunden und wird von der Polizei als vermisst gemeldet. Obwohl alle glauben sie sei tot, sind ihre Freunde (Zack, Olivia und Alex) der Meinung, dass PJ noch lebt und versuchen alles, um sie zu finden. Während dieser Suche gibt es noch einige Liebesbeziehungen zu regeln. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Rezensionen von Jugendlichen
Kommentare deaktiviert für Beautiful Americans – Leben à la carte