Benedict Wells
diogenes, 24.07.2024
400 Seiten, € 26,00
Benedict Wells, 1984 in München geboren und heute in Zürich lebend, wusste schon sehr früh, was er wollte: Schreiben, respektive Bücher schreiben. Weiter lesen
Benedict Wells
diogenes, 24.07.2024
400 Seiten, € 26,00
Benedict Wells, 1984 in München geboren und heute in Zürich lebend, wusste schon sehr früh, was er wollte: Schreiben, respektive Bücher schreiben. Weiter lesen
Isabel Allende
Aus dem Spanischen übersetzt von Svenja Becker
Suhrkamp Verlag, ET 15.04.2024
335 Seiten, € 26,00
Wien 1938. Der sechsjährige Samuel Adler wächst bis zur Pogromnacht wohlbehütet auf. Doch nach dieser Nacht ist alles anders. Samuels Vater, ein angesehener Arzt, ist wahrscheinlich von den Nazis verschleppt worden, die Wohnung und Praxis werden zerstört, die Familie verliert alles. Weiter lesen
Jeffrey Berman
btb, ET 11.01.2024
512 Seiten, € 18,00
Irvin D. Yalom, 1931 als Sohn russischer Einwanderer in Washington D.C. geboren, gehört zu dem bekanntesten und angesehensten Psychoanalytiker nicht nur in den USA. Weiter lesen
Trude Teige
Aus dem Norwegischen übersetzt von Günther Frauenlob
S. Fischer Verlag, ET 27.03.2024
416 Seiten, € 24,00
Auch in Trude Teiges neuem Roman lädt die Enkelin Juni Bjerke den Leser/die Leserin ein, in die Familiengeschichte ihrer Großeltern einzutauchen. Dieses Buch ist problemlos unabhängig vom ersten Teil „Als Großmutter im Regen tanzte“ lesbar. Ein intensiveres und komplettiertes Bild erhält man natürlich, wenn man beide Bücher liest. Weiter lesen
Percival Everett
Übersetzt aus dem Englischen von Nikolaus Stingl
Hanser Verlag, 18.03.2024
336 Seiten, € 26,00
Mit „James“ präsentiert der 1956 geborene und in Los Angeles lebende Percival Everett eine Adaption des Klassikers von Mark Twains „Huckleberry Finn“, eines der wichtigsten Bücher der amerikanischen Literatur. Weiter lesen