Anika Landsteiner
352 Seiten, € 16,99
Fischer Krüger, April 2021
Mit „So wie du mich kennst“ hat die junge Autorin Anika Landsteiner, geboren 1987, ein packendes Porträt über zwei Schwestern und deren Familie geschrieben. Weiter lesen
Anika Landsteiner
352 Seiten, € 16,99
Fischer Krüger, April 2021
Mit „So wie du mich kennst“ hat die junge Autorin Anika Landsteiner, geboren 1987, ein packendes Porträt über zwei Schwestern und deren Familie geschrieben. Weiter lesen
Joël Dicker
Aus dem Französischen übersetzt von Michaela Meßner und Amelie Thoma
Piper Verlag, März 2021
624 Seiten, € 25,00
In seinem neuesten Roman verlegt Joёl Dicker seinen Handlungsschauplatz im Gegensatz zu seinen anderen Büchern zum ersten Mal von Amerika in die Schweiz, zwischen Genf und Verbier bzw. dort in das Luxus-Hotel Palace de Verbier. Weiter lesen
Nach dem Eklat um das Jugendbuch von Elisabeth Steinkellner hat sich eine Gruppe um den katholischen Diakon Markus Fuhrmann die Ehrung ausgedacht. Das Preisgeld wollen sie per Spenden sammeln. Den ausführlichen Artikel aus der Süddeutschen Zeitung vom 21.05.21 liest man hier.
„Wie viel heile Welt braucht die katholische Kirche?“ Der Autor Gregor Wolf hat angesichts des Eklats rund um den Jugendroman „Papierklavier“ eine ganz klare Haltung. Den ausführlichen Artikel aus der Süddeutschen Zeitung vom 11. Juni 2021 liest man hier.
Lena Gorelik
320 Seiten, € 22,00
Rowohlt Verlag, Mai 2021
In ihrem autobiographischen Roman „Wer wir sind“ erzählt Lena Gorelik, wie sie mit elf Jahren gemeinsam mit ihren Eltern, dem älteren Bruder und der Großmutter von Sankt Petersburg nach Ludwigsburg ausreist. Weiter lesen
Aus dem boersenblatt.net vom 18.05.2021:
Nachdem die Nicht-Vergabe des Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises an „Papierklavier“ bereits letzte Woche starken Gegenwind bekam, protestieren nun 222 Autor*innen und Illustrator*innen in einem Offenen Brief: Diese Entscheidung stelle die gesamte Glaubwürdigkeit des Preises in Frage. Weiter lesen