Ein Dank an die Verlage!
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen Kinder- und Jugendbuchverlagen sowie Belletristik-Verlagen bedanken, die so freundlich sind, mir die gewünschten Rezensionsexemplare zur Verfügung zu stellen.
Ebenfalls ein Dank an alle Kollegen und Kolleginnen im Pressebereich für die sympathische Zusammenarbeit seit vielen Jahren!
Sabine Wagner
Literaturlinks
- Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
- avj – Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V.
- Buchhandlung "Schmetz am Dom", Aachen
- Buchhandlung Franzis Hensch
- Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. Volkach
- Klenkes – Stadtmagazin für Aachen und die Euregio
- Literaturbüro Euregio Maas-Rhein
Archiv der Kategorie: 13 / 14 Jahre
Lucian
Isabel Abedi
Arena, 2009
553 Seiten, € 17,95
Jugendbuch
Seit Rebecca einem eigenartigen, rätselhaften Jungen begegnet ist, fühlt sie sich magisch von ihm angezogen. Gleichzeitig macht sein Verhalten ihr auch Angst. Sie ist verwirrt, denn Lucian begegnet ihr mal mit tiefer Herzlichkeit und darauf mit abweisender Kälte. Trotzdem gibt es eine starke, unerklärliche Verbindung zwischen den beiden, denn keiner kann oder will ohne den anderen sein. Diese fesselnde Geschichte vereint in einem komplexen Handlungsaufbau Liebe, Freundschaft und Vertrauen auf vielen Ebenen. Die vielschichtige Verbindung einer fantastischen Geschichte und Liebesroman verliert dabei nie den roten Faden. Eine feine psychologische Intensität und ein genialer Spannungsaufbau faszinieren jugendliche wie auch „reifere“ Leser.
Sabine Hoß
Jeder hat einen Schutzengel, auch wenn man ihn nicht sieht – wenn man dieses Buch gelesen hat, hofft und glaubt man daran
Veröffentlicht unter 13 / 14 Jahre, 2009, 5 Bücher, Autoren, Autoren A - E, Kurzrezensionen
Verschlagwortet mit Engel, Liebe, Vertrauen
Kommentare deaktiviert für Lucian
Nathan und seine Kinder
Mirjam Pressler
Beltz & Gelberg, 2009
264, Seiten, € 16,95
ab 14 Jahre
Mirjam Pressler ist mit diesem Buch eine hervorragende Adaption des Dramas und Theaterstücks „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing gelungen. Von Beginn an ist man bei dieser Adaption in die Zeit während der Kreuzzüge versetzt. Der Alltag und historische Hintergründe sind plastisch und bildreich dargestellt. Die Personen gruppieren sich um Nathan. Und jede erzählt ein Stück der Handlung aus ihrer Sicht, alle Teile verbinden sich nach und nach logisch miteinander. Zum Mittelpunkt der Erzählung wird dabei Nathans Tochter Recha.
Mirjam Pressler hat die einzelnen Charaktere lebendig und differenziert herausgearbeitet. Die Sprache ist anspruchsvoller als bei manch anderem Jugendbuch. Doch der Autorin ist ein moderner, feinfühliger und spannender Roman gerade für junge Menschen gelungen. Angesichts gegenwärtiger weltpolitscher Auseinandersetzungen ist das Thema aktueller denn je und die Hoffnung bleibt „dass eines Tages die Söhne von Juden, Muslimen und Christen miteinander am Tisch der Brüderlichkeit sitzen werden“.
Sabine Hoß
Ein Interview mit der Autorin findet Ihr hier
Veröffentlicht unter 13 / 14 Jahre, 2009, 5 Bücher, Autoren, Autoren P - T, Kurzrezensionen
Verschlagwortet mit Kreuzzüge, Religionen, Religionskrieg, religiöse Toleranz
Kommentare deaktiviert für Nathan und seine Kinder
Im Jahr des Honigkuckucks
Linzi Glass
Hanser Verlag 2009
253 Seiten, 14,90 €
ab 13 Jahre
Aus dem Englischen übersetzt von Ulli und Herbert Günther
Emily lebt wohlhabend in Johannesburg. Ihre Eltern streiten oft, die Mutter tröstet sich mit einer Affäre. Emily fühlt sich von ihrer Mutter nicht geliebt und ungerecht behandelt. Trost und Verständnis findet sie bei Buza, einem Zulu und Nachtwächter der Familie sowie Lizzie, der farbigen Hausangestellten. Wenn die Sprachlosigkeit im Haus unerträglich wird, werden Gäste eingeladen. Als die herumziehenden Mallorys mit ihren beiden Söhnen Halt machen, werden beide Familien durch ihr oberflächlich unterschiedliches, aber im Kern gewalttätiges Beziehungsleben auf furchtbare Weise miteinander verbunden. In einer sensiblen und dichten Sprache werden nicht nur düstere Momente klar beschrieben, es ist auch eine einfühlsame Geschichte voller Hoffnung.
Sabine Hoß
Ein Roman über zerrüttete Familien, Gewalt, Sprachlosigkeit auf verschiedenen Ebenen, afrikanische Kultur und Apartheid
Veröffentlicht unter 13 / 14 Jahre, 2009, 4 Bücher, Autoren, Autoren F - K, Kurzrezensionen
Verschlagwortet mit Afrika, Apartheid, Persönlichkeits-entwicklung, Scheidung
Kommentare deaktiviert für Im Jahr des Honigkuckucks
Made in Vietnam
Ueberreuter, 144 Seiten
9,95 €
ab 14 Jahre
Die 14-jährige Lan arbeitet unter unmenschlichen Bedingungen in einer Fabrik, die schicke Sportschuhe herstellt. Lan und die anderen Arbeiter sind an diese Arbeit gebunden, denn der minimale Verdienst sichert doch zumindest, dass die Familie einigermaßen satt wird. Als Lan sich durch einen Zufall mit dem Vater des Fabrikbesitzers anfreundet, wird sie von den anderen Fabrikarbeitern als Verräterin hingestellt. Schon einmal ist ein Streikversuch im Vorfeld verraten worden, nun vermuten die Arbeiter, dass Lan dahinter steckt. Doch mit viel verzweifeltem Mut gelingt ihr, das Gegenteil zu beweisen und auch auf die katastrophalen Missstände aufmerksam zu machen. Eine gut recherchierte Geschichte, die leider ein Teil unseres Konsumdenkens ist.
Sabine Hoß
Ein aufrüttelndes Buch, das sensibel macht, beim nächsten Einkauf noch mehr auf das Herstellungsetikett zu achten.
Veröffentlicht unter 13 / 14 Jahre, 2009, 4 Bücher, Autoren P - T, Kurzrezensionen
Verschlagwortet mit Ausbeutung, Markenartikel
Kommentare deaktiviert für Made in Vietnam