Ein Dank an die Verlage!
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen Kinder- und Jugendbuchverlagen sowie Belletristik-Verlagen bedanken, die so freundlich sind, mir die gewünschten Rezensionsexemplare zur Verfügung zu stellen.
Ebenfalls ein Dank an alle Kollegen und Kolleginnen im Pressebereich für die sympathische Zusammenarbeit seit vielen Jahren!
Sabine Wagner
Literaturlinks
- Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
- avj – Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V.
- Buchhandlung "Schmetz am Dom", Aachen
- Buchhandlung Franzis Hensch
- Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. Volkach
- Klenkes – Stadtmagazin für Aachen und die Euregio
- Literaturbüro Euregio Maas-Rhein
Die Kinder des Dschinn – Der Spion im Himalaya
P.B. Kerr
„Die Kinder des Dschinn – Der Spion im Himalaya“
Band Nr. 6
Aus dem Englischen von Bettina Münch
Carlsen, Oktober 2010
448 Seiten, € 16,95
ab 11 Jahre
Es geht darum:
In dem Buch von P. B. Kerr geht es darum, dass die Zwillinge, John und Philippa, die beide Dschinn sind, das Gleichgewicht zwischen Gut und Böse auf der Welt wiederherstellen sollen, jemand hat es zerstört. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Rezensionen von Jugendlichen
Kommentare deaktiviert für Die Kinder des Dschinn – Der Spion im Himalaya
Love cuts
Mette Finderup
„Love cuts“
aus dem Dänischen übersetzt von Maike Dörries
Beltz & Gelberg, Juli 2010
256 Seiten, € 14,95
ab 14 Jahre
Love Cuts handelt von vielen verschiedenen Jugendlichen, deren Geschichten ineinander verzweigt sind. Dabei ist das Hauptthema immer Liebe. z.B.:
Anne trennt sich von ihrem Freund Sebastian, den sie kurze Zeit später sucht, weil sie einen besorgten Anruf von seiner Mutter erhält und sie Angst hat er könnte sich etwas antun. Auf der Suche nach ihm trifft sie den sympathischen Salem, währenddessen ist Salems kleine Schwester Nadia bei Mons Klint. Dort verliebt sich der schüchterne Mads unsterblich in Nadia… Weiter lesen …
Veröffentlicht unter Rezensionen von Jugendlichen
Kommentare deaktiviert für Love cuts
Sommer war gestern
dtv, Januar 2011
263 Seiten, € 8,95
ab 12 Jahre
Inhalt:
Ela und Kati sind beste Freundinnen seit den Kindergartenjahren. Sie leben seit 16 Jahren in einem kleinen Kaff in der Nähe von Köln. Beide träumen von einem aufregenderen Leben als dem immer gleichen, vorhersehbaren Ablauf ihres Alltags. Elas Eltern führen eine Spedition und geben ihrer Tochter nicht allzu viel Freiraum. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter 13 / 14 Jahre, 2011, Autoren, Autoren U - Z, Bestenliste, Erscheinungsjahr, Lesealter
Verschlagwortet mit Beste Freundin, Dreiecksbeziehung, Erwachsenwerden, Freundschaft
Kommentare deaktiviert für Sommer war gestern
Ist das Leben eine Abfolge einzelner Punkte?
Martín Blasco
Aus dem Spanischen von K. Diestelmeier
Carlsen, September 2010
94 Seiten, € 12,90
ab 14 Jahre
Inhalt:
Damiáns Leben ist aus dem Gleichgewicht geraten seitdem sein Vater nicht mehr lebt. Seine Mutter geht nicht mehr zur Arbeit und fühlt sich von einem Jungen verfolgt, der kleine 8-jährige Bruder entwickelt sich vom unauffälligen Jungen zum brutal prügelnden Querulanten. Damiáns größter Schatz ist seine große, wertvolle CD-Sammlung. Er liebt Musik über alles, doch nach dem Tod seines Vaters spürt er sie nicht mehr, er bleibt von ihr unberührt. Da Damiàn sich um die finanzielle Lage seiner Familie sorgt, denn die Mutter kümmert sich um nichts mehr, verkauft er seine Sammlung. Aus dem beträchtlichen Erlös kauft er Unmengen haltbarer Lebensmitteln ein. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter 13 / 14 Jahre, 2010, 4 Bücher, Autoren, Autoren A - E, Bestenliste, Erscheinungsjahr, Lesealter
Verschlagwortet mit Sinn des Lebens, Tod, Trauerverarbeitung
Kommentare deaktiviert für Ist das Leben eine Abfolge einzelner Punkte?
Winterspiele
Aus dem Französischen von Bettina Bach
cbt, November 2010
416 Seiten, € 12,99
ab 12 Jahre
Inhalt:
Eine harter Winter liegt über dem Land. Das Volk ist aber nicht nur durch die frostige Kälte wie erstarrt, auch durch die Herrschaft der Phalanx ist das Leben bewegungslos, denn sie lässt keinen Widerstand zu. Milena und Helen leben als Waisen in einem streng geführten Internat, das mehr einem Gefängnis gleicht. Als Helen sich mit ihrer Freundin auf den Weg zu ihrer Trösterin macht, treffen sie auf Bartolomeo und Milos, die ebenfalls in einem Jungeninternat leben. Als Helen ihre Freundin wieder beim vereinbarten Treffpunkt abholen will, ist diese verschwunden, mit ihr Bartolomeo. Weiter lesen …
Veröffentlicht unter 12 / 13 Jahre, 2010, 4 Bücher, Autoren, Autoren L - O, Bestenliste, Erscheinungsjahr, Lesealter
Verschlagwortet mit Dystopie, Freundschaft, Mut, Widerstand
Kommentare deaktiviert für Winterspiele